um Ereignisse im Gedächtnis festzuhalten, die mir selbst nicht 
entschwinden sollten. Dies werde ich als Zusätze nachtragen, wo es 
nötig ist. 
* * * * * 
An den Freiherrn von Humboldt, K. Pr. Staats-Minister, auf dem 
Kongreß in Wien. 
Nicht an Ew. Exzellenz, nicht an den Preußischen Staatsminister, -- an 
den unvergessenen, unvergeßlichen Jugendfreund schreibe ich, dessen 
Bild ich eine lange Reihe von Jahren verehrend im Gemüt bewahrt, und 
gern und viel dabei verweilt habe, der nie wieder von dem jungen 
Mädchen hörte, das ihm einst begegnete, mit dem er drei fröhliche 
Jugendtage verlebte in jenen schönen Gefühlen, die uns spät in 
Erinnerung beseligen und erheben. Der Name, auf den die Welt jetzt 
mit großen Erwartungen blickt, der Platz, auf den Sie früh durch Geist 
und Namen gestellt waren, machte es mir nicht sehr schwer, von Ihnen
zu hören und Sie mit meinen Gedanken zu begleiten. Ich erfreute mich 
an allem Großen und Schönen, was ich las oder hörte, nahm meinen 
Anteil von dem Wahren und Guten, suchte den Sinn wie früher zu 
verstehen, dem Geist zu folgen, wenn ich ihn nicht gleich faßte. Das 
alles läßt sich nur durch Worte andeuten, aber nicht sagen. Nur einmal 
Sie wiederzusehen, wäre es auch nur in der Ferne, war und blieb mir 
ein vergeblicher Wunsch. Durch Freunde, welche kürzlich einige Zeit 
in Berlin lebten, erfuhr ich ausführlicher, was ich schon wußte, daß Ew. 
Exzellenz mit einer höchst geistreichen und ebenso edlen Dame sehr 
glücklich vermählt und Vater sehr liebenswürdiger Kinder sind, welche 
reiche Hoffnungen geben. 
Ich lege hier ein Blättchen ein, das Ihnen drei in Pyrmont verlebte 
Jugendtage zurückrufen wird. Ich habe das liebe Blättchen unter den 
kleinen Heiligtümern der Jugend sorgfältig vor allen andern bewahrt, 
als das einzige Pfand und Siegel der reinsten und zugleich der einzigen 
wahren Lebensfreude, die mir das Schicksal zugewogen. Dies 
Blättchen (das ich mir zurück erbitten darf) wird Ew. Exzellenz eine 
Bekanntschaft zurückrufen, welche die großen Bilder und 
Erscheinungen des Lebens längst verwischt und ausgelöscht haben 
werden. Im weiblichen Gemüte bleiben solche Eindrücke tiefer und 
sind unwandelbar, um so mehr, wenn es (welche Bedenklichkeit sollte 
ich finden, Ihnen nach 26 Jahren diesen Beweis von Verehrung zu 
geben?) wie bei mir, die ersten, ungekannten Regungen erster, 
erwachender Liebe waren, so geistiger Art, wie sie wohl bei der edleren 
Jugend immer sind. Für die weibliche Jugend und die Entwickelung 
des Charakters aber ist es gewiß von der höchsten Wichtigkeit, für 
welchen Gegenstand die ersten Gefühle erwachen. Auch knüpften sich, 
was selten ist, durchaus keine trüben oder schmerzlichen Gefühle daran, 
sondern sie wurden von großem Einfluß auf die Ausbildung meines 
Charakters und Gemüts. 
Die Gefühle wandelte die Zeit. Das tief ins Gemüt gesenkte, teure Bild 
erbleichte nie mehr. An dies geliebte Bild, das höher und immer höher 
erschien, lehnte sich fort und fort mein Ideal von Männerwert und 
Hoheit. Hier ruhte ich aus, wenn ich unter dem schweren Leben am 
Erliegen war, hier ermutigte ich mich, wenn aller Mut sank, hier
richtete ich mich auf im Glauben, wenn der Glaube an Menschen 
schwankte. Glauben Sie mir, ewig geliebter Freund! (Sie verzeihen 
dem Herzen diese Benennung) ich bin gereift unter großem, 
mannigfaltigem Schmerz, nicht entadelt, noch je durch unwürdige 
Empfindungen entweiht. Ew. Exzellenz sind, das erkenne ich im 
eigenen Busen, noch derselbe, der Sie waren, wie wir uns einst 
begegneten. Die Höhe des Lebens, der Glanz der äußeren Stellung 
mögen für viele Klippen sein -- hohe Naturen erlangen Reife und 
Vollendung, gleich viel, ob im Sonnenstrahl des Glücks oder im 
Schatten schwerer Verhängnisse. Der Gehalt in unserer Brust, wie die 
Form unseres Geistes, beides ist gewiß ohne Wandel, beides ewig. 
Wie es mir erging? was ich erlebte? das werden Sie jetzt fragen. Es ist 
eine lange Reihe von Jahren, von der die Rede sein muß, dennoch läßt 
sich viel auf ein Blatt bringen, aber das gibt kein Bild, wird Ihnen nicht 
genug sein. So will ich suchen, Ihnen im äußeren Leben das innere in 
seiner Tiefe und ernsten Entwickelung zu zeigen. Ob und wie ich mich 
bemühen werde um Kürze, wird es doch einige Blätter füllen, die 
Auswahl und Zusammenstellung kann nur schmerzlich sein, wenn man 
sich in Gegenden umsieht, die gleichsam mit unsern Tränen benetzt 
sind. Wenn ich daher mich nicht so kurz fassen kann, wie es Respekt 
für die Person und die Zeit des mit den wichtigsten Arbeiten 
beschäftigten Ministers gebietet, so vertrete mich bei diesem der 
Jugendfreund. Legen Ew. Exzellenz die Blätter zurück für eine Stunde, 
die den Erinnerungen gehört. 
Die Zeit, bis wo wir uns kennen lernten, gehörte der ersten Jugend, und 
diese war harmlos im stillen, friedlichen Schatten eines gebildeten, 
sorgenlosen Familienlebens auf dem Lande hingeflossen. An teuern 
Eltern hatte ich nur Rechtschaffenheit und Güte und Beispiele vieler 
Tugenden gesehen. Ein mehr als ausreichendes Vermögen erlaubte 
ihnen in jener einfachen Zeit viele Annehmlichkeiten des Lebens, 
besonders auch    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
