herauskommen könnte. 
Der Eingang zum Kaninchenbau lief erst geradeaus, wie ein Tunnel 
und ging dann plötzlich abwärts; ehe Alice noch den Gedanken fassen 
konnte sich schnell festzuhalten, fühlte sie schon, daß sie fiel, wie es 
schien, in einen tiefen, tiefen Brunnen. 
Entweder mußte der Brunnen sehr tief sein, oder sie fiel sehr langsam; 
denn sie hatte Zeit genug, sich beim Fallen umzusehen und sich zu 
wundern, was nun wohl geschehen würde. Zuerst versuchte sie hinunter 
zu sehen, um zu wissen wohin sie käme, aber es war zu dunkel etwas 
zu erkennen. Da besah sie die Wände des Brunnens und bemerkte, daß 
sie mit Küchenschränken und Bücherbrettern bedeckt waren; hier und
da erblickte sie Landkarten und Bilder, an Haken aufgehängt. Sie nahm 
im Vorbeifallen von einem der Bretter ein Töpfchen mit der Aufschrift: 
»Eingemachte Apfelsinen«, aber zu ihrem großen Verdruß war es leer. 
Sie wollte es nicht fallen lassen, aus Furcht Jemand unter sich zu tödten; 
und es gelang ihr, es in einen andern Schrank, an dem sie vorbeikam, 
zu schieben. 
»Nun!« dachte Alice bei sich, »nach einem solchen Fall werde ich mir 
nichts daraus machen, wenn ich die Treppe hinunter stolpere. Wie 
muthig sie mich zu Haus finden werden! Ich würde nicht viel Redens 
machen, wenn ich selbst von der Dachspitze hinunter fiele!« (Was sehr 
wahrscheinlich war.) 
Hinunter, hinunter, hinunter! Wollte denn der Fall nie endigen? »Wie 
viele Meilen ich wohl jetzt gefallen bin!« sagte sie laut. »Ich muß 
ungefähr am Mittelpunkt der Erde sein. Laß sehen: das wären 
achthundert und funfzig Meilen, glaube ich --« (denn ihr müßt wissen, 
Alice hatte dergleichen in der Schule gelernt, und obgleich dies keine 
sehr gute Gelegenheit war, ihre Kenntnisse zu zeigen, da Niemand zum 
Zuhören da war, so übte sie es sich doch dabei ein) -- »ja, das ist 
ungefähr die Entfernung; aber zu welchem Länge- und Breitegrade ich 
wohl gekommen sein mag?« (Alice hatte nicht den geringsten Begriff, 
was weder Längegrad noch Breitegrad war; doch klangen ihr die Worte 
großartig und nett zu sagen.) 
Bald fing sie wieder an. »Ob ich wohl ganz durch die Erde fallen werde! 
Wie komisch das sein wird, bei den Leuten heraus zu kommen, die auf 
dem Kopfe gehen! die Antipathien, glaube ich.« (Diesmal war es ihr 
ganz lieb, daß Niemand zuhörte, denn das Wort klang ihr gar nicht 
recht.) »Aber natürlich werde ich sie fragen müssen, wie das Land heißt. 
Bitte, liebe Dame, ist dies Neu-Seeland oder Australien?« (Und sie 
versuchte dabei zu knixen, -- denkt doch, knixen, wenn man durch die 
Luft fällt! Könntet ihr das fertig kriegen?) »Aber sie werden mich für 
ein unwissendes kleines Mädchen halten, wenn ich frage! Nein, es geht 
nicht an zu fragen; vielleicht sehe ich es irgendwo angeschrieben.« 
Hinunter, hinunter, hinunter! Sie konnte nichts weiter thun, also fing 
Alice bald wieder zu sprechen an. »Dinah wird mich gewiß heut Abend
recht suchen!« (Dinah war die Katze.) »Ich hoffe, sie werden ihren 
Napf Milch zur Theestunde nicht vergessen. Dinah! Mies! ich wollte, 
du wärest hier unten bei mir. Mir ist nur bange, es giebt keine Mäuse in 
der Luft; aber du könntest einen Spatzen fangen; die wird es hier in der 
Luft wohl geben, glaubst du nicht? Und Katzen fressen doch Spatzen?« 
Hier wurde Alice etwas schläfrig und redete halb im Traum fort. 
»Fressen Katzen gern Spatzen? Fressen Katzen gern Spatzen? Fressen 
Spatzen gern Katzen?« Und da ihr Niemand zu antworten brauchte, so 
kam es gar nicht darauf an, wie sie die Frage stellte. Sie fühlte, daß sie 
einschlief und hatte eben angefangen zu träumen, sie gehe Hand in 
Hand mit Dinah spazieren, und frage sie ganz ernsthaft: »Nun, Dinah, 
sage die Wahrheit, hast du je einen Spatzen gefressen?« da mit einem 
Male, plump! plump! kam sie auf einen Haufen trocknes Laub und 
Reisig zu liegen, -- und der Fall war aus. 
Alice hatte sich gar nicht weh gethan. Sie sprang sogleich auf und sah 
in die Höhe; aber es war dunkel über ihr. Vor ihr lag ein zweiter langer 
Gang, und sie konnte noch eben das weiße Kaninchen darin entlang 
laufen sehen. Es war kein Augenblick zu verlieren: fort rannte Alice 
wie der Wind, und hörte es gerade noch sagen, als es um eine Ecke bog: 
»O, Ohren und Schnurrbart, wie spät es ist!« Sie war dicht hinter ihm, 
aber als sie um die Ecke bog, da war das Kaninchen nicht mehr zu 
sehen. Sie befand sich in einem langen, niedrigen Corridor, der durch 
eine Reihe Lampen erleuchtet war, die von der Decke herabhingen. 
Zu beiden Seiten des Corridors waren Thüren; aber sie waren alle 
verschlossen. Alice versuchte jede Thür erst auf einer Seite, dann auf 
der andern; endlich ging sie traurig in der Mitte entlang, überlegend, 
wie sie je heraus kommen könnte. 
Plötzlich stand sie vor einem kleinen dreibeinigen Tische, ganz von 
dickem Glas. Es war nichts darauf als    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
