Fenster, vor dem im Abendschein die Schwalben 
kreuzten; dann drückte sie die Klinke auf. 
Es war das Studierzimmer ihres Vaters, das sie sonst in seiner 
Abwesenheit nicht zu betreten pflegte; nun war sie ganz allein 
zwischen den hohen Repositorien, die mit ihren unzähligen Büchern so 
ehrfurchtgebietend umherstanden. Als sie zögernd die Tür hinter sich 
zugedrückt hatte, wurde unter einem zur Linken von derselben 
befindlichen Fenster der mächtige Anschlag eines Hundes laut. Ein 
Lächeln flog über die ernsten Züge des Kindes; sie ging rasch an das 
Fenster und blickte hinaus. Drunten breitete sich der große Garten des 
Hauses in weiten Rasen- und Gebüschpartien aus; aber ihr vierbeiniger 
Freund schien schon andere Wege eingeschlagen zu haben; sosehr sie 
spähte, nichts war zu entdecken. Und wie Schatten fiel es allmählich 
wieder über das Gesicht des Kindes; sie war ja zu was anderem 
hergekommen; was ging sie jetzt der Nero an! 
Nach Westen hinaus, der Tür, durch welche sie eingetreten, gegenüber, 
hatte das Zimmer noch ein zweites Fenster. An der Wand daneben, so
daß das Licht dem daran Sitzenden zur Hand fiel, befand sich ein 
großer Schreibtisch mit dem ganzen Apparat eines gelehrten 
Altertumsforschers; Bronzen und Terrakotten aus Rom und 
Griechenland, kleine Modelle antiker Tempel und Häuser und andere 
dem Schutt der Vergangenheit entstiegene Dinge, füllten fast den 
ganzen Aufsatz desselben. Darüber aber, wie aus blauen 
Frühlingslüften heraustretend, hing das lebensgroße Brustbild einer 
jungen Frau; gleich einer Krone der Jugend lagen die goldblonden 
Flechten über der klaren Stirn.--"Holdselig", dies veraltete Wort hatten 
ihre Freunde für sie wieder hervorgesucht--einst, da sie noch an der 
Schwelle dieses Hauses mit ihrem Lächeln die Eintretenden 
begrüßte.--Und so blickte sie noch jetzt im Bilde mit ihren blauen 
Kinderaugen von der Wand herab; nur um den Mund spielte ein 
leichter Zug von Wehmut, den man im Leben nicht an ihr gesehen hatte. 
Der Maler war auch derzeit wohl darum gescholten worden; später, da 
sie gestorben, schien es allen recht zu sein. 
Das kleine schwarzhaarige Mädchen kam mit leisen Schritten näher; 
mit leidenschaftlicher Innigkeit hingen ihre Augen an dem schönen 
Bildnis. 
"Mutter, meine Mutter!" sprach sie flüsternd; doch so, als wolle mit den 
Worten sie sich zu ihr drängen. 
Das schöne Antlitz schaute, wie zuvor, leblos von der Wand herab; sie 
aber kletterte, behend wie eine Katze, über den davor stehenden Sessel 
auf den Schreibtisch und stand jetzt mit trotzig aufgeworfenen Lippen 
vor dem Bilde, während ihre zitternden Hände die geraubte Rose hinter 
der unteren Leiste des Goldrahmens zu befestigen suchten. Als ihr das 
gelungen war, stieg sie rasch wieder zurück und wischte mit ihrem 
Schnupftuch sorgsam die Spuren ihrer Füßchen von der Tischplatte. 
Aber es war, als könne sie jetzt aus dem Zimmer, das sie zuvor so 
scheu betreten hatte, nicht wieder fortfinden; nachdem sie schon einige 
Schritte nach der Tür getan hatte, kehrte sie wieder um; das westliche 
Fenster neben dem Schreibtische schien diese Anziehungskraft auf sie 
zu üben.
Auch hier lag unten ein Garten, oder richtiger: eine Gartenwildnis. Der 
Raum war freilich klein; denn wo das wuchernde Gebüsch sie nicht 
verdeckte, war von allen Seiten die hohe Umfassungsmauer sichtbar. 
An dieser, dem Fenster gegenüber, befand sich, in augenscheinlichem 
Verfall, eine offene Rohrhütte; davor, von dem grünen Gespinste einer 
Klematis fast bedeckt, stand noch ein Gartenstuhl. Der Hütte gegenüber 
mußte einst eine Partie von hochstämmigen Rosen gewesen sein; aber 
sie hingen jetzt wie verdorrte Reiser an den entfärbten Blumenstöcken, 
während unter ihnen mit unzähligen Rosen bedeckte Zentifolien ihre 
fallenden Blätter auf Gras und Kraut umherstreuten. 
Die Kleine hatte die Arme auf die Fensterbank und das Kinn in ihre 
beiden Hände gestützt und schaute mit sehnsüchtigen Augen hinab. 
Drüben in der Rohrhütte flogen zwei Schwalben aus und ein; sie 
mußten wohl ihr Nest darin gebaut haben. Die andern Vögel waren 
schon zur Ruhe gegangen; nur ein Rotbrüstchen sang dort noch 
herzhaft von dem höchsten Zweige des abgeblühten Goldregens und 
sah das Kind mit seinen schwarzen Augen an.--"Nesi, wo steckst du 
denn?" sagte sanft eine alte Stimme, während eine Hand sich 
liebkosend auf das Haupt des Kindes legte. Die alte Dienerin war 
unbemerkt hereingetreten. Das Kind wandte den Kopf und sah sie mit 
einem müden Ausdruck an. "Anne", sagte es, "wenn ich nur einmal 
wieder in Großmutters Garten dürfte!" 
Die Alte antwortete nicht darauf; sie kniff nur die Lippen zusammen 
und nickte ein paarmal wie zur Besinnung. "Komm, komm!" sagte sie 
dann. "Wie siehst du aus! Gleich werden sie da sein, dein Vater und 
deine neue Mutter!" Damit zog sie das Kind in ihre Arme und strich 
und zupfte ihr Haar und Kleider zurecht.--"Nein, nein, Neschen! Du 
darfst nicht weinen; es soll eine gute Dame sein, und schön, Nesi; du 
siehst ja gern die schönen Leute!" 
In diesem Augenblick tönte das Rasseln eines Wagens von der Straße 
herauf. Das Kind zuckte zusammen; die Alte aber faßte es bei der Hand 
und zog es    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
