diesem wilden Stamme du 
entsprangst. 
Iphigenie.
Des Altreus aelt'ster Sohn war Agamemnon:
Er ist mein 
Vater. Doch ich darf es sagen,
In ihm hab' ich seit meiner ersten Zeit
Ein Muster des vollkommnen Manns gesehn.
Ihm brachte 
Klytaemnestra mich, den Erstling
Der Liebe, dann Elektren. Ruhig 
herrschte
Der Koenig, und es war dem Hause Tantals
Die lang 
entbehrte Rast gewaehrt. Allein
Es mangelte dem Glueck der Eltern 
noch
Ein Sohn, und kaum war dieser Wunsch erfuellt,
Dass 
zwischen beiden Schwestern nun Orest
Der Liebling wuchs, als neues
uebel schon
Dem sichern Hause zubereitet war.
Der Ruf des 
Krieges ist zu euch gekommen,
Der, um den Raub der schoensten 
Frau zu raechen,
Die ganze Macht der Fuersten Griechenlands
Um 
Trojens Mauern lagerte. Ob sie
Die Stadt gewonnen, ihrer Rache Ziel
Erreicht, vernahm ich nicht. Mein Vater fuehrte
Der Griechen Heer. 
In Aulis harrten sie
Auf guenst'gen Wind vergebens: denn Diane,
Erzuernt auf ihren grossen Fuehrer, hielt
Die Eilenden zurueck und 
forderte
Durch Kalchas Mund des Koenigs aelt'ste Tochter.
Sie 
lockten mit der Mutter mich in's Lager;
Sie rissen mich vor den Altar 
und weihten
Der Goettin dieses Haupt. Sie war versoehnt:
Sie 
wollte nicht mein Blut und huellte rettend
In eine Wolke mich; in 
diesem Tempel
Erkannt ich mich zuerst vom Tode wieder.
Ich bin 
es selbst, bin Iphigenie,
Des Altreus Enkel, Agamemnons Tochter,
Der Goettin Eigenthum, die mit dir spricht. 
Thoas.
Mehr Vorzug und Vertrauen geb' ich nicht
Der 
Koenigstochter als der Unbekannten.
Ich wiederhole meinen ersten 
Antrag:
Komm, folge mir, und theile was ich habe. 
Iphigenie.
Wie darf ich solchen Schritt, o Koenig, wagen?
Hat nicht 
die Goettin, die mich rettete,
Allein das Recht auf mein geweihtes 
Leben?
Sie hat fuer mich den Schutzort ausgesucht,
Und sie 
bewahrt mich einem Vater, den
Sie durch den Schein genug gestraft, 
vielleicht
Zur schoensten Freude seines Alters hier.
Vielleicht ist 
mir die frohe Rueckkehr nah;
Und ich, auf ihren Weg nicht achtend, 
haette
Mich wider ihren Willen hier gefesselt?
Ein Zeichen bat ich, 
wenn ich bleiben sollte. 
Thoas.
Das Zeichen ist, dass du noch hier verweilst.
Such' 
Ausflucht solcher Art nicht aengstlich auf.
Man spricht vergebens 
viel, um zu versagen;
Der andre hoert von allem nur das Nein. 
Iphigenie.
Nicht Worte sind es, die nur blenden sollen;
Ich habe dir 
mein tiefstes Herz entdeckt.
Und sagst du dir nicht selbst, wie ich
dem Vater,
Der Mutter, den Geschwistern mich entgegen
Mit 
aengstlichen Gefuehlen sehnen muss?
Dass in den alten Hallen, wo 
die Trauer
Noch manchmal stille meinen Namen lispelt,
Die Freude, 
wie um eine Neugeborne,
Den schoensten Kranz von Saeul an 
Saeulen schlinge.
O sendetest du mich auf Schiffen hin!
Du gaebest 
mir und allen neues Leben. 
Thoas.
So kehr' zurueck! Thu' was dein Herz dich heisst,
Und hoere 
nicht die Stimme guten Raths
Und der Vernunft. Sei ganz ein Weib 
und gib
Dich hin dem Triebe, der dich zuegellos
Ergreift und dahin 
oder dorthin reisst.
Wenn ihnen eine Lust im Busen brennt,
Haelt 
vom Verraether sie kein heilig Band,
Der sie dem Vater oder dem 
Gemahl
Aus langbewaehrten, treuen Armen lockt;
Und schweigt in 
ihrer Brust die rasche Gluth,
So dringt auf sie vergebens treu und 
maechtig
Der ueberredung goldne Zunge los. 
Iphigenie.
Gedenk', o Koenig, deines edeln Wortes!
Willst du mein 
Zutraun so erwiedern? Du
Schienst vorbereitet alles zu vernehmen. 
Thoas.
Auf's Ungehoffte war ich nicht bereitet;
Doch sollt' ich's 
auch erwarten: wusst' ich nicht,
Dass ich mit einem Weibe handeln 
ging? 
Iphigenie.
Schilt nicht, o Koenig, unser arm Geschlecht.
Nicht 
herrlich wie die euern, aber nicht
Unedel sind die Waffen eines 
Weibes.
Glaub' es, darin bin ich dir vorzuziehn,
Dass ich dein 
Glueck mehr als du selber kenne.
Du waehnest, unbekannt mit dir 
und mir,
Ein naeher Band werd' uns zum Glueck vereinen.
Voll 
guten Muthes wie voll guten Willens
Dringst du in mich, dass ich 
mich fuegen soll;
Und hier dank' ich den Goettern, dass sie mir
Die 
Festigkeit gegeben, dieses Buendniss
Nicht einzugehen, das sie nicht 
gebilligt. 
Thoas.
Es spricht kein Gott; es spricht dein eignes Herz.
Iphigenie.
Sie reden nur durch unser Herz zu uns. 
Thoas.
Und hab' Ich, sie zu hoeren, nicht das Recht? 
Iphigenie.
Es ueberbraust der Sturm die zarte Stimme. 
Thoas.
Die Priesterin vernimmt sie wohl allein? 
Iphigenie.
Vor allen andern merke sie der Fuerst. 
Thoas.
Dein heilig Amt und dein geerbtes Recht
An Jovis Tisch 
bringt dich den Goettern naeher,
Als einen erdgebornen Wilden. 
Iphigenie. 
So
Buess' ich nun das Vertraun, das du erzwangst. 
Thoas.
Ich bin ein Mensch; und besser ist's, wir enden.
So bleibe 
denn mein Wort: Sei Priesterin
Der Goettin, wie sie dich erkoren hat;
Doch mir verzeih' Diane, dass ich ihr,
Bisher mit Unrecht und mit 
innerm Vorwurf,
Die alten Opfer vorenthalten habe.
Kein Fremder 
nahet gluecklich unserm Ufer;
Von Alters her ist ihm der Tod gewiss.
Nur du hast mich mit einer Freundlichkeit,
In der ich bald der 
zarten Tochter Liebe,
Bald stille Neigung einer Braut zu sehn
Mich 
tief erfreute, wie mit Zauberbanden
Gefesselt, dass ich meiner Pflicht 
vergass.
Du hattest mir die Sinnen eingewiegt,
Das Murren meines 
Volks vernahm ich nicht;
Nun rufen sie die Schuld von meines 
Sohnes
Fruehzeit'gem Tode lauter ueber mich.
Um deinetwillen 
halt' ich laenger nicht
Die Menge, die das Opfer dringend fordert. 
Iphigenie.
Um meinetwillen hab ich's nie begehrt.
Der missversteht 
die Himmlischen, der sie
Blutgierig waehnt; er dichtet ihnen nur
Dir eignen grausamen Begierden an.
Entzog die Goettin mich nicht 
selbst dem Priester?
Ihr war mein Dienst willkommner, als mein Tod.
Thoas.
Es ziemt sich nicht fuer uns, den heiligen
Gebrauch mit 
leicht beweglicher Vernunft
Nach unserm Sinn zu deuten und zu 
lenken.
Thu' deine    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
