Korbwagen und blickte nachdenklich auf die gl?nzenden Schienen, die im Sonnenlichte glei?ten und funkelten.
Er dachte daran, ob ihm auf dem eisernen Wege wohl etwas Gutes entgegen rollen w��rde? Ob er in Hedwig jene St��tze und Hilfe finden k?nnte, die er suchte? -- Merkw��rdig, so oft er an das M?dchen dachte, befiel ihn wieder dasselbe unangenehme Gef��hl, das sie ihm als Kind bereits eingefl??t. -- -- Aber sie konnte sich doch in der Zwischenzeit ge?ndert haben. Zwei Jahre bewirkten ja viel, und sie hatte gewi? in der Stralsunder Pension sich au?erordentlich vervollkommnet. Nat��rlich, es war l?cherlich, immerfort an dieser instinktiven Abneigung herumzugr��beln.
Nein, er wollte -- -- --
Ein eleganter Jagdwagen fuhr in diesem Augenblick vor und schreckte den Landmann aus seinen Betrachtungen auf. Gravit?tisch stieg der Kutscher in einer reichen, silber��berladenen Livree vom Bock, und Wilms erkannte, da? sein Gutsherr Graf Brachwitz, derselbe, der so streng auf die Eintreibung des Pachtgeldes bestanden, ebenfalls einen Gast erwarten m��sse. Jedoch der Landmann war nicht neugierig, der Kutscher schritt vornehm an ihm vor��ber, und um dieselbe Zeit verk��ndete ein rasches Keuchen und Prusten das Nahen des Zuges. Mit einem Sprung war Wilms an den Schienen, die Bahnhofsglocke erklang, langsam und kreischend hielten ein paar Waggons mitten auf dem freien Felde an. Und da -- aus einem Coup�� sprang rasch und elastisch eine schlanke und dabei doch voll und kr?ftig gewachsene M?dchengestalt heraus, sah sich um, und hatte mit einem, einzigen, klaren, zielbewu?ten Blick den Wartenden erkannt.
?Schwager.?
Wilms horchte auf. Die Stimme t?nte so frisch und hell, so willenskr?ftig, beinahe, als wenn sie das Befehlen gewohnt w?re. -- Seltsam, das M?dchen war auch zweiter Klasse gefahren; das war ja eine Dame. Und als er nun endlich vor ihr stand, ihr die Hand entgegenstreckte und ein paar ungeschickte Begr��?ungsworte hervorbrachte, da leuchteten ein paar gro?e, braune Augen erst einen Moment forschend in die seinen hinauf, dann reichte sie ihm unbefangen den Mund, und mit einer gewissen peinlichen Beklemmung mu?te sich der gro?e ungeschickte Mann herabbeugen, um die roten Lippen einer ihm beinahe fremden Person zu k��ssen. Eine fr?stelnde, unangenehme Empfindung beschlich ihn dabei. -- Und diese vornehme Gestalt sollte bei ihm die Wirtschaft f��hren? -- Rasch nahm er ihr eine kleine Handtasche ab, und wollte sie eben zu seinem Wagen geleiten, als er pl?tzlich von einem jungen Herrn im Jagdkost��m angesprochen wurde, der sich ihm lachend in den Weg stellte.
?Halt, Herr Wilms, nicht so schnell -- na, Mensch, kennen Sie Ihre alten Freunde nicht mehr?? Dabei l��ftete der J?ger vor Hedwig h?flich die gr��ne M��tze, w?hrend er sich seine Doppelflinte gewandt an einem Riemen ��ber die Schulter warf. Wie er so dastand, bildete er den Typus eines h��bschen, jungen, eleganten Aristokraten, mit seinem schwarzen Schnurrb?rtchen in dem braunen Gesicht, und mit dem l?ssigen, kraftbewu?ten Wesen seiner Kaste. Hinter ihm verharrte ein Livreebedienter mit abgezogenem Hut, und an den Taschen des jungen Herrn schnupperte ein brauner Jagdhund herum.
?Herr Fritz -- Herr Graf? -- fuhr Wilms heraus.
?Ach was,? schnitt der Weidmann ab und sch��ttelte dem P?chter wohlwollend die Hand: ?Sagen Sie, wie Sie Lust haben. Hier drau?en kommt's ja doch nicht drauf an. -- Habe n?mlich quittieren m��ssen -- Papas Wunsch, verstehen Sie? Damit ich auf dem Gut vern��nftig werden soll. Als wenn ich nicht schon so vern��nftig w?re, da? es einen Hund jammern k?nnte,? setzte er hinzu und wandte sich wieder an Wilms' Begleiterin.
?Gn?diges Fr?ulein besinnen sich wohl nicht mehr auf mich?? fuhr er liebensw��rdig fort. ?Auch nicht auf den Pensionsball, wo ich das Gl��ck hatte, mehrfach bevorzugter T?nzer zu sein -- wirklich nicht? -- Allerdings, wenn man so belagert wird.? Und wieder l��ftete er freundlich die M��tze. -- ?Sind Sie denn mit Herrn Wilms bekannt, verwandt, verschw?gert, oder wie ist das??
?Jawohl, ich bin die Schw?gerin des Herrn,? gab das M?dchen h?flich zu, und doch h?rte der Landmann wieder einen k��hlen abweisenden Ton heraus, der sich mehr f��r eine Komtesse, als f��r die Tochter des Rendanten Schr?der aus Grimmen schickte. Auch der junge Graf starrte ihr einen Augenblick betreten ins Gesicht, dann schien er pl?tzlich an der Unterhaltung keinen Gefallen mehr zu finden, denn er sah sich, ohne auf das M?dchen weiter R��cksicht zu nehmen, nach seinem Bedienten um, und forderte, indem er eine Zigarre in den Mund steckte, mit undeutlichem Murmeln Feuer.
?Gut -- brennt schon -- na, auf Wiedersehen, Wilms -- (er verga? beil?ufig das 'Herr') habe die Ehre, mein Fr?ulein -- heda, Hektor.? Er pfiff dem Hunde, gr��?te leichthin und sprang auf den Wagen, dessen Z��gel er ergriff. Hinter ihn setzte sich der Kutscher, und mit elegantem, unh?rbarem Rollen flog das Gef?hrt davon.
Da, wo die Chaussee in den Tannenschlag abbog, blickte sich der J?ger noch einmal um und sp?hte scharf zur��ck. Hedwig, die bereits neben Wilms auf dem Korbwagen Platz genommen hatte, bemerkte es, ein keckes, sp?ttisches L?cheln flog um ihre frischen Lippen, immer heimlich von dem

Continue reading on your phone by scaning this QR Code
Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.