A free download from www.dertz.in       
 
The Project Gutenberg EBook of Der Zweyte Theil von Koenig 
Heinrich dem vierten, by William Shakespeare
#21 in our series by 
William Shakespeare 
Copyright laws are changing all over the world. Be sure to check the 
copyright laws for your country before downloading or redistributing 
this or any other Project Gutenberg eBook. 
This header should be the first thing seen when viewing this Project 
Gutenberg file. Please do not remove it. Do not change or edit the 
header without written permission. 
Please read the "legal small print," and other information about the 
eBook and Project Gutenberg at the bottom of this file. Included is 
important information about your specific rights and restrictions in how 
the file may be used. You can also find out about how to make a 
donation to Project Gutenberg, and how to get involved. 
**Welcome To The World of Free Plain Vanilla Electronic Texts** 
**eBooks Readable By Both Humans and By Computers, Since 
1971** 
*****These eBooks Were Prepared By Thousands of 
Volunteers!***** 
Title: Der Zweyte Theil von Koenig Heinrich dem vierten 
King Henry IV, Part II 
Author: William Shakespeare 
Release Date: April, 2005 [EBook #7934]
[Yes, we are more than 
one year ahead of schedule]
[This file was first posted on June 2, 
2003]
Edition: 10 
Language: German 
Character set encoding: iso-8859-1 
0. START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK KOENIG 
HEINRICH DEM VIERTEN, II *** 
Delphine Lettau and Mike Pullen 
This Etext is in German. 
We are releasing two versions of this Etext, one in 7-bit format, known 
as Plain Vanilla ASCII, which can be sent via plain email-- and one in 
8-bit format, which includes higher order characters-- which requires a 
binary transfer, or sent as email attachment and may require more 
specialized programs to display the accents. This is the 8-bit version. 
This book content was graciously contributed by the Gutenberg 
Projekt-DE. That project is reachable at the web site 
http://gutenberg.spiegel.de/. 
Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom "Gutenberg 
Projekt-DE" zur Verfügung gestellt. Das Projekt ist unter der 
Internet-Adresse http://gutenberg.spiegel.de/ erreichbar. 
Der Zweyte Theil von König Heinrich dem vierten 
der seinen Tod, und die Crönung von Heinrich dem fünften enthält. 
William Shakespeare 
Übersetzt von Christoph Martin Wieland 
Personen. 
König Heinrich der vierte.
Prinz Heinrich, nachmals König Heinrich 
der fünfte.
Prinz John von Lancaster, Humphrey von Glocester und
Thomas von Clarence, Söhne König Heinrichs des vierten.
Northumberland, der Erzbischoff von York, Mowbray, Hastings, Lord 
Bardolph, Travers, Morton (nd Coleville, Gegner von König
Heinrich.
Marwik, Westmorland, Surrey, Gower, Harcourt und Lord 
OberRichter, von der Königlichen Parthey.
Falstaff, Poins, Bardolph, 
Pistol, Peto und ein kleiner Lakey, zügellose Humoristen.
Schallow 
und Silence, zween Friedens-Richter vom Lande.
Davy, Schallows 
Bedienter.
Fang und Schlinge, zween Häscher.
Schimlich, Schatten, 
Warze, Schwächlich und Bulkalb, Recruten von der Land-Miliz.
Lady Northumberland.
Lady Percy.
Wirthin Quikly.
Dortchen 
Tear-Scheat.
Bediente, Büttel, und andre stumme Personen. 
Die Scene ist in England. 
Erster Aufzug. 
Erste Scene.
(Northumberlands Burg.)
(Der Lord Bardolph tritt auf; 
der Pförtner an der Pforte.) 
Bardolph.
Wer ist hier bey der Pforte, he? Wo ist der Graf? 
Pförtner.
Wie soll ich euch anmelden? 
Bardolph.
Sag dem Grafen, der Lord Bardolph warte hier auf ihn. 
Pförtner.
Er ist in den Garten gegangen; wenn Eu. Gnaden nur an die 
Thüre klopfen will, so wird er selbst antworten. (Northumberland zu 
den Vorigen.) 
Bardolph.
Hier ist der Graf. 
Northumberland.
Was bringt ihr Neues, Lord Bardolph? jede Minute 
sollte izt die Mutter einer grossen Handlung seyn; die Zeiten sind wild;
einheimische Zwietracht, ist, wie ein zu wol gefüttertes Pferd, toller 
Weise ausgebrochen, und sprengt alles nieder, was ihr im Wege ligt.
Bardolph.
Edler Graf, ich bring euch zuverläßige Zeitungen von 
Schrewsbury. 
Northumberland.
Gute, wenn Gott will! 
Bardolph.
So gute als man nur wünschen kan. Der König ist auf den 
Tod verwundet, und der Prinz Heinrich von euers Sohns, und beyde 
Blunts von Dowglassens Hand erschlagen; der junge Prinz John, 
Westmorland und Stafford haben die Flucht ergriffen--Kurz, ein 
solcher Tag, so erfochten, und von so herrlichen Folgen ist seit Cäsars 
Zeiten nicht gesehen worden. 
Northumberland.
Woher habt ihr die Nachricht? Wart ihr selbst auf 
dem Plaz? Kommt ihr von Schrewsbury? 
Bardolph.
Ich sprach mit einem der von dort herkam, Milord, einem 
Edelmann von Erziehung und gutem Namen, der mir diese Zeitung für 
zuverläßig gab. 
Northumberland.
Hier kommt Travers, mein Diener, den ich lezten 
Dienstag abschikte, um zu sehen wie es ablauffen werde. 
Bardolph.
Milord, ich ließ ihn unterwegs hinter mir; er bringt nichts 
gewissers noch umständlichers, als was ich euch schon gemeldet habe. 
Zweyte Scene.
(Travers zu den Vorigen.) 
Northumberland.
Nun, Travers, was für gute Zeitungen bringt ihr 
mit? 
Travers.
Gnädiger Herr, Sir John Umfrevil bewog mich durch die 
erfreulichen Neuigkeiten die er ankündigte, zurük zu kehren, und weil 
er besser beritten war, kam er mir zuvor. Allein nach ihm kam ein 
andrer Ritter in vollem Galopp angerennt, der, selbst ganz ausser 
Athem, bey mir still hielt, sein blutendes Pferd verschnauben zu lassen; 
er fragte mich, wo der Weg nach Chester gienge; ich erkundigte mich 
bey ihm nach Neuigkeiten    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
