Arnold Böcklin 
 
The Project Gutenberg EBook of Arnold Böcklin, by Heinrich Alfred 
Schmid This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and 
with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away 
or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included 
with this eBook or online at www.gutenberg.org 
Title: Arnold Böcklin 
Author: Heinrich Alfred Schmid 
Illustrator: Arnold Böcklin 
Release Date: May 23, 2006 [EBook #18436] 
Language: German 
Character set encoding: ISO-8859-1 
*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK ARNOLD 
BÖCKLIN *** 
 
Produced by Louise Hope, Barbara Tozier, Chrome, Leif Huhn, David 
Bridson and the Online Distributed Proofreading Team at 
http://www.pgdp.net 
 
A R N O L D B Ö C K L I N 
VON HEINRICH ALFRED SCHMID
97 Tafeln in Farbendruck, Kupferdruck und Mattautotypie 
Zweite Auflage 
[Illustration: Publisher's Logo / Verlagssigle] 
Verlegt bei F. Bruckmann A.-G. München 1922 
* * * * * 
DRUCK VON F. BRUCKMANN A.G., MÜNCHEN 
* * * * * 
INHALT 
Titelbild Selbstbildnis 1875/76 
Biographie 
Tafel 1: Tannenbewachsene Felsschlucht. 1848 bis 1849 " 2: Heroische 
Landschaft. Um 1850/52 " 3: Kentaur und Nymphe. 1855 " 4: Bildnis 
der Frau Böcklin. Vielleicht 1862 " 5: Diana an der Quelle. Um 1855 " 
6: Pan im Schilf. 1857/59 " 7: Zeit der Kultur, rechte Hälfte. 1858 " 8: 
Zeit der Kultur, linke Hälfte. 1858 " 9: Die Götter Griechenlands. 1859 
" 10: Pan erschreckt einen Hirten. 1860 " 11: Der Mord im 
Schloßgarten. 1859 " 12: Venus und Amor. 1860 " 13: Hirtin bei ihrer 
Herde. 1860 " 14: Jagd der Diana. 1862 " 15: Villa am Meer. 1. 
Fassung. 1864 " 16: Villa am Meer. 2. Fassung. 1864/65 " 17: 
Anachoret. 2. Fassung. Um 1863 " 18: Altrömische Weinschenke. 1865 
" 19: Frühlingslandschaft mit Kindern, welche Maipfeifen schnitzen. 
1865 " 20: Signorina Clara. 1863 " 21: Die Klage des Hirten. 1866 " 22: 
Magdalenas Trauer an der Leiche Christi. 1867 " 23: König David. 
1868 " 24: Der Gang nach Emmaus. 1868 " 25: Rast auf der Flucht 
nach Ägypten. 1868 " 26: Liebesfrühling. 1868 " 27: Frühlingsreigen 
(Wiesenquelle). 1869 " 28: Magna Mater. Ende 1868 " 29: Flora. 1869 
" 30: Die Geburt der Venus (Venus Anadyomene. 1. Fassung). 1869 " 
31: Ideale Frühlingslandschaft. 1870 " 32: Die Felsenschlucht. 1870 "
33: Der Ritt des Todes. 1871 " 34: Bergschloß. 1871 " 35: Überfall von 
Seeräubern. 1872 " 36: Altrömische Maifeier. 1872 " 37: Selbstbildnis. 
1872 " 38: Venus Anadyomene. 2. Fassung. 1873 " 39: 
Kentaurenkampf. Erste als Bild ganz vollendete Fassung. 1873 " 40: 
Kentaurenkampf. 2. Fassung. 1878 " 41: Pietà. 1873 " 42: Landschaft 
mit maurischen Reitern. 1873 " 43: Die Muse des Anakreon. 1873 " 44: 
Quellnymphe. 1874 " 45: Triton und Nereide. 1. Fassung. 1873 bis 
1874 " 46: Triton und Nereide. 3. Fassung. 1875 " 47: Ceres und 
Bacchus. 1874 " 48: Flora, Blumen streuend. 1875 " 49: Klio. 1875 " 
50: Hochzeitsreise. Um 1876 " 51: Kreuzabnahme. 1876 " 52: Flora, 
die Blumen weckend. 1876 " 53: Die Gefilde der Seligen. 1878 " 54: 
Rückblick auf Italien (Hochzeitsreise. Letzte Fassung). 1878 " 55: 
Meeresbrandung. 1879 " 56: Frühlingsabend. 1879 " 57: 
Tritonenfamilie. 1880 " 58: Die Insel der Toten. 2. Fassung. 1880 " 59: 
Die Insel der Toten. 3. Fassung. 1883 " 60: Flötende Nymphe. 1881 " 
61: Sommertag. 1881 " 62: Der Abenteurer. 1882 " 63: Frühlings 
Erwachen. 1880 " 64: Quell in einer Felsschlucht. 1881 " 65: Heiliger 
Hain. 1882 " 66: Gotenzug. 1881 " 67: Malerei und Dichtung. 1882 " 
68: Ruine am Meer. 1883 " 69: Prometheus. 1882 " 70: Im Spiel der 
Wellen. 1883 " 71: Frühlingstag (Die drei Lebensalter). 1883 " 72: 
Odysseus und Kalypso. 1883 " 73: Heiligtum des Herakles. 2. Fassung. 
1884 " 74: Faune, eine schlafende Nymphe belauschend. 1884 " 75: 
Der Eremit. 1884 " 76: Das Schweigen des Waldes. 1885 " 77: 
Selbstbildnis. 1885 " 78: Burgruine mit zwei kreisenden Adlern. Um 
1886 " 79: Herbstgedanken. 1886 " 80: Spiel der Najaden. 1886 " 81: 
Meeresidylle. 1887 " 82: Meeresstille. 1887 " 83: Die Heimkehr. 1888 
" 84: Sieh, es lacht die Au. 1887 " 85: Frühlingshymne. 1888 " 86: 
Kentaur in der Dorfschmiede. 1888 " 87: Kampf auf der Brücke 
(Römerschlacht). 1889 " 88: Vita somnium breve. 1888 " 89: Der Gang 
zum Bacchustempel. 1890 " 90: In der Gartenlaube. 1891 " 91: 
Mariensage. 1890 " 92: Der heilige Antonius predigt den Fischen. 1892 
" 93: Francesca da Rimini. 1. Fassung. 1893 " 94: Venus Genitrix. 
Bezeichnet 1895, im wesentlichen vollendet Frühjahr 1892 " 95: Der 
Krieg. 2. Fassung. 1896 " 96: Pan mit tanzenden Kindern. 1898/1900 
[Illustration: SANDSTEINMASKE AN DER BASLER 
KUNSTHALLE]
[Illustration: PUTTO 1859] 
Arnold Böcklin gehört zu jenen Malern, die in den zwanziger und 
dreißiger Jahren des    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
