diesen Tag war mir's erspart,?Den Weg mir selbst zu finden und die Richtung.?Dir folgt' ich unbedingt. Auf dich nur braucht' ich?Zu sehn und war des rechten Pfads gewi?.?Zum ersten Male heut verweisest du?Mich an mich selbst und zwingst mich, eine Wahl?Zu treffen zwischen dir und meinem Herzen.
Wallenstein.
Sanft wiegte dich bis heute dein Geschick,?Du konntest spielend deine Pflichten üben,?Jedwedem sch?nen Trieb Genüge tun,?Mit ungeteiltem Herzen immer handeln.?So kann's nicht ferner bleiben. Feindlich scheiden?Die Wege sich. Mit Pflichten streiten Pflichten.?Du mu?t Partei ergreifen in dem Krieg,?Der zwischen deinem Freund und deinem Kaiser?Sich jetzt entzündet.
Max.
Krieg! Ist das der Name??Der Krieg ist schrecklich, wie des Himmels Plagen,?Doch er ist gut, ist ein Geschick, wie sie.?Ist das ein guter Krieg, den du dem Kaiser?Bereitest mit des Kaisers eignem Heer??O Gott des Himmels! was ist das für eine?Ver?nderung! Ziemt solche Sprache mir?Mit dir, der wie der feste Stern des Pols?Mir als die Lebensregel vorgeschienen!?Oh! welchen Ri? erregst du mir im Herzen!?Der alten Ehrfurcht eingewachsnen Trieb?Und des Gehorsams heilige Gewohnheit?Soll ich versagen lernen deinem Namen??Nein! wende nicht dein Angesicht zu mir!?Es war mir immer eines Gottes Antlitz,?Kann über mich nicht gleich die Macht verlieren;?Die Sinne sind in deinen Banden noch,?Hat gleich die Seele blutend sich befreit!
Wallenstein.
Max, h?r mich an.
Max.
Oh! tu es nicht! Tu's nicht!?Sieh! deine reinen, edeln Züge wissen?Noch nichts von dieser unglücksel'gen Tat.?Blo? deine Einbildung befleckte sie,?Die Unschuld will sich nicht vertreiben lassen?Aus deiner hoheitblickenden Gestalt.?Wirf ihn heraus, den schwarzen Fleck, den Feind.?Ein b?ser Traum blo? ist es dann gewesen,?Der jede sichre Tugend warnt. Es mag?Die Menschheit solche Augenblicke haben,?Doch siegen mu? das glückliche Gefühl.?Nein, du wirst so nicht endigen. Das würde?Verrufen bei den Menschen jede gro?e?Natur und jedes m?chtige Verm?gen,?Recht geben würd' es dem gemeinen Wahn,?Der nicht an Edles in der Freiheit glaubt?Und nur der Ohnmacht sich vertrauen mag.
Wallenstein.
Streng wird die Welt mich tadeln, ich erwart es.?Mir selbst schon sagt' ich, was du sagen kannst.?Wer miede nicht, wenn er's umgehen kann,?Das ?u?erste! Doch hier ist keine Wahl,?Ich mu? Gewalt ausüben oder leiden--?So steht der Fall. Nichts anders bleibt mir übrig.
Max.
Sei's denn! Behaupte dich in deinem Posten?Gewaltsam, widersetze dich dem Kaiser,?Wenn's sein mu?, treib's zur offenen Emp?rung,?Nicht loben werd ich's, doch ich kann's verzeihn,?Will, was ich nicht gut hei?e, mit dir teilen.?Nur--zum Verr?ter werde nicht! Das Wort?Ist ausgesprochen. Zum Verr?ter nicht!?Das ist kein überschrittnes Ma?, kein Fehler,?Wohin der Mut verirrt in seiner Kraft.?Oh! das ist ganz was anders--das ist schwarz,?Schwarz, wie die H?lle!
Wallenstein. (mit finsterm Stirnfalten, doch gem??igt)
Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort,?Das schwer sich handhabt, wie des Messers Schneide;?Aus ihrem hei?en Kopfe nimmt sie keck?Der Dinge Ma?, die nur sich selber richten.?Gleich hei?t ihr alles sch?ndlich oder würdig,?B?s oder gut--und was die Einbildung?Phantastisch schleppt in diesen dunkeln Namen,?Das bürdet sie den Sachen auf und Wesen.?Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit.?Leicht beieinander wohnen die Gedanken,?Doch hart im Raume sto?en sich die Sachen;?Wo eines Platz nimmt, mu? das andre rücken,?Wer nicht vertrieben sein will, mu? vertreiben;?Da herrscht der Streit, und nur die St?rke siegt.?--Ja, wer durchs Leben gehet ohne Wunsch,?Sich jeden Zweck versagen kann, der wohnt?Im leichten Feuer mit dem Salamander?Und h?lt sich rein im reinen Element.?Mich schuf aus gr?berm Stoffe die Natur,?Und zu der Erde zieht mich die Begierde.?Dem b?sen Geist geh?rt die Erde, nicht?Dem guten. Was die G?ttlichen uns senden?Von oben, sind nur allgemeine Güter;?Ihr Licht erfreut, doch macht es keinen reich,?In ihrem Staat erringt sich kein Besitz.?Den Edelstein, das allgesch?tzte Gold?Mu? man den falschen M?chten abgewinnen,?Die unterm Tage schlimmgeartet hausen.?Nicht ohne Opfer macht man sie geneigt,?Und keiner lebet, der aus ihrem Dienst?Die Seele h?tte rein zurückgezogen.
Max. (mit Bedeutung)
Oh! fürchte, fürchte diese falschen M?chte!?Sie haltennicht Wort! Es sind Lügengeister,?Die dich berückend in den Abgrund ziehn.?Trau ihnen nicht! Ich warne dich--Oh! kehre?Zurück zu deiner Pflicht. Gewi?! du kannst's!?Schick mich nach Wien. Ja, tue das. La? mich,?Mich deinen Frieden machen mit dem Kaiser.?Er kennt dich nicht, ich aber kenne dich,?Er soll dich sehn mit meinem reinen Auge,?Und sein Vertrauen bring ich dir zurück.
Wallenstein.
Es ist zu sp?t. Du wei?t nicht, was geschehn.
Max.
Und w?r's zu sp?t--und w?r' es auch soweit,?Da? ein Verbrechen nur vom Fall dich rettet,?So falle! Falle würdig, wie du standst.?Verliere das Kommando. Geh vom Schauplatz.?Du kannst's mit Glanze, tu's mit Unschuld auch.?--Du hast für andre viel gelebt, leb endlich?Einmal dir selber, ich begleite dich,?Mein Schicksal trenn ich nimmer von dem deinen--
Wallenstein.
Es ist zu sp?t. Indem du deine Worte?Verlierst, ist schon ein Meilenzeiger nach dem andern?Zurückgelegt von meinen Eilenden,?Die mein Gebot nach Prag und Eger tragen.?--Ergib dich drein. Wir handeln, wie wir müssen.?So la? uns das Notwendige mit Würde,?Mit festem Schritte tun--Was tu ich Schlimmres,?Als jener C?sar tat, des Name noch?Bis heut das H?chste in der Welt benennet??Er führte wider Rom die Legionen,?Die Rom ihm zur Beschützung anvertraut.?Warf er das Schwert von sich, er war verloren,?Wie ich es w?r', wenn ich entwaffnete.?Ich spüre was in mir von seinem Geist.?Gib mir sein Glück,

Continue reading on your phone by scaning this QR Code
Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.