Hintergrund des öffentlichen 
Interesses getreten. Wenn man sie aber erwähnt, so denkt man meist 
nur an Utah, an die Salzseestadt, den Jordan und wie die bekannteren, 
in der amerikanischen Wüste gelegenen Punkte heißen. Die 
Salzseestadt (Salt Lake City), die ich auf meiner Rückreise von San 
Francisco nach dem oberen Mississippi im Jahre 1883 berührte, kenne 
ich zu wenig, um darüber etwas zu sagen, was nicht andere schon 
besser gesagt hätten. Aber ich will auch nicht von dieser 
Mormonenstadt reden, sondern von der alten weniger bekannten, von 
Nauvoo. Als ich, vom Niagara kommend, in Chicago eine Fahrkarte 
nach Nauvoo verlangte, sah mich der Verkäufer ganz verdutzt an. Auch 
in Amerika ist die Stadt wenig bekannt, fast so wie in Europa. Niemand 
besucht sie; wer hätte auch Veranlassung dazu? 
Von Chicago aus fährt man etwa zehn Stunden in südwestlicher 
Richtung quer durch den Staat Illinois. Dieser ist wohl angebaut, 
hügelig; ein Viertel ist noch Wald. Man nennt ihn den Garten Amerikas, 
was ich berechtigt finde, wenn statt Garten Gemüsegarten gesetzt wird.
Es dämmerte schon, als wir uns dem Mississippi näherten. Bei 
Burlington überschritten wir ihn. Hunderte von deutschen Meilen von 
seiner Mündung entfernt, ist er schon hier ein paar Kilometer breit. Von 
Burlington aus benutzt man den Dampfer, der in wenigen Stunden in 
Nauvoo landet. 
Nauvoo, in Hancock County im Staate Illinois, unter einem 
Breitengrade mit New York und Neapel (40° n. Br. gelegen), dehnt sich 
auf einer breiten vorspringenden Halbinsel auf dem linken (Ost)-Ufer 
des Mississippi aus und zerfällt in zwei Teile. Die "Flat" zieht sich am 
Ufer hin und ist ganz eben und flach; daher der Name. Dahinter erhebt 
sich auf sanft ansteigenden Hügeln die obere Stadt. Nauvoo ist 
großartig angelegt; es hat sehr breite, endlos lange Straßen, die sich in 
regelmäßigen Abständen rechtwinkelig kreuzen und in denen an nichts 
Mangel ist, außer an Häusern. Man kann hundert Schritte gehen, ohne 
etwas anderes zu sehen, als rechts und links Gärten, Felder, vor allem 
Weinberge, mit Osage- (wilden Orangen) Hecken eingefaßt; auf den 
mit Gras und Unkraut bewachsenen Fußwegen weiden Kühe und 
Pferde; Hunde und Gänse laufen umher; dann und wann kommt wohl 
auch ein Reiter oder ein Fußgänger. Endlich schimmert ein Haus durch 
das Grün, aber es ist unbewohnt, halb verbrannt, ohne Scheiben in den 
Fenstern: eine Ruine. Solcher Ruinen giebt es nicht wenig in Nauvoo; 
sie stammen aus der Zeit, wo die Mormonen mit Feuer und Schwert 
ausgerottet oder vertrieben wurden. Kommt man mehr in die innere 
Stadt, so findet man auch bewohnte Häuser, weiß, mit grünen Läden 
und Veranden, aus denen sogar Klavierspiel tönt. Selbst eine ganze 
Straße ist da, Mulhollandstreet, mit Kaufläden, Werkstätten, 
Wirtshäusern u.s.w. In dieser Straße sind die Fußsteige gedielt und der 
Fahrweg am Samstag mit Fuhrwerken der Farmer und Farmerstöchter 
aus der Umgegend gefüllt, die kommen, um ihre Einkäufe für die 
Woche zu besorgen. 
Drei Elementarschulen und eine High School, jede mit einem Lehrer 
bezw. Lehrerin, sowie eine Damenakademie unter Leitung von Nonnen, 
die ein hübsches, im Schweizerstil erbautes Kloster bewohnen, sorgen 
für die geistigen Bedürfnisse der Nauvooer Jugend. Die Highschool, 
drei Klassen in einem Raum vereinigt, wird von Knaben und Mädchen
verschiedenen Alters bis zu sechzehn Jahren besucht, die mit 
rühmlichem Fleiß ihren Studien obliegen, die auch Latein umfassen. 
Die Unterrichtsmethode ist, wie ich mich durch wiederholtes 
Hospitieren überzeugen konnte, ziemlich mechanisch und geistlos. In 
der Geschichte z.B. wird ein Paragraph aus dem Buche vorgelesen und 
dann zum nächsten Male aufgegeben. Dabei bleibe nicht unerwähnt, 
daß der Lehrer, der auch etwas studiert hat, allen guten Willen hat und 
bei seinen Zöglingen beliebt ist. Der Unterricht ist, wie meist in 
Amerika, von 9-12 und von 3-6; Sonnabend ist ganz frei. 
Nauvoo hat ein halbes Dutzend Kirchen, reichlich viel für 1500 
Einwohner, aber in Amerika nichts Ungewöhnliches, da jede Sekte 
doch ihr Gotteshaus haben will. Es sind kleine Holzbauten, mit 
Ausnahme der katholischen, die an Größe und Schönheit die anderen 
übertrifft. Der katholische Pfarrer ist theologisch gebildet; die 
Geistlichen der anderen Konfessionen, Lutheraner, Presbyterianer, 
Deutsch- und Englisch-Methodisten, sind Farmer, Kaufleute, 
Handwerker, die das Predigen als Nebenbeschäftigung betreiben und 
durch Kraft und Fülle der Stimme die sonst fehlenden Eigenschaften 
ersetzen. An Wochentagen kann man sie hinter dem Ladentisch, in der 
Werkstatt und beim Strohaufladen hantieren sehen. Von dem großen 
prächtigen Tempel der Mormonen stehen nicht einmal die Ruinen 
mehr. 
Die Nauvooer Zeitung (Nauvoo Independant nennt sie sich stolz) 
erscheint wöchentlich einmal. Die Verbindung mit der Außenwelt wird 
durch Telegraph und Telephon hergestellt; durch eine Dampffähre 
gelangt man ans westliche Ufer, nach dem kleinen Ort Mont-Rose, von 
wo man die Eisenbahn nach mehreren Richtungen hin benutzen kann. 
Den Sommer hindurch legen die Mississippidampfer, die den Fluß in 
seiner ganzen Ausdehnung von St. Paul nach St. Louis, von da nach 
New Orleans, befahren, in Nauvoo an; die ganze Fahrt, die 
ununterbrochen Tag und Nacht währt, nimmt etwa 14 Tage in    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.