Tahiti. Erster Band. | Page 7

Friedrich Gerstäcker
er schon die bunten Kattunüberwürfe mehrerer Eingeborener erkennen, die langsam und aufmerksam den Boden betrachtend, seinen hinterlassenen Spuren folgten.
Wie viele es waren lie? sich noch nicht erkennen, das blieb sich aber auch gleich; war er erst einmal aufgefunden, so konnten sie, so sie überhaupt feindliche Absichten hatten, leicht Verst?rkung holen, und er mu?te vor allen Dingen sehen sich auf eine friedliche Art mit ihnen zu verst?ndigen. Die Terzerole konnten ihm aber dabei nur mehr Schaden als Nutzen bringen, und er steckte sie deshalb vorl?ufig wieder in die Tasche, die Ankunft der Indianer jetzt auf das ruhigste und kaltblütigste erwartend.
Diese lie?en ihn auch nicht lange mehr über ihre Absicht im Zweifel. Der Erste der voranging mochte eine gewisse Obergewalt über die Andern haben, denn dicht unter den Steinen, auf denen sie den Flüchtling gar nicht zu vermuthen schienen, sandte er zwei rechts und zwei links ab, zu sehen wohin sich die Spuren etwa den Berg wieder hinunter z?gen, w?hrend er selber gerade auf den Felsen zukam. René wu?te recht gut da? er von diesen fünf Leuten noch weiter keine Gefahr zu fürchten hatte, und doch jedenfalls aufgefunden werden mu?te, sich also deshalb aufrichtend, und mit beiden Ellbogen auf einem der vor ihm liegenden Bl?cke stützend, sah er erst eine kurze Weile den Mann unten, der auf dem hier steinigen Boden nicht recht mit der Spur einig zu sein schien, l?chelnd zu, und sagte dann pl?tzlich mit lauter Stimme den schon mehrfach geh?rten und behaltenen Gru?:
?~Joranna-boy~!?
W?re dem Eingebornen, der gebückt und die Augen fest auf den Boden geheftet, fast gerade unter ihm stand, ein grimmer Tausendfu? über den Nacken gelaufen, er h?tte nicht rascher und mehr erschreckt in die H?he und zur Seite springen k?nnen, und erst das laute Lachen René's, der auf ihn herunterschaute, als ob Jemand aus dem Fenster einer h?heren Etage sieht, brachte ihn wieder ein wenig zu sich. Der erste Schrei, den er aber in voller Ueberraschung ausgesto?en war hinreichend gewesen, seine Gef?hrten um ihn zu sammeln, und die fünf rothen Burschen, die hier mit so feindseligen Absichten heraufgekommen waren, wu?ten eigentlich nicht recht wie ihnen geschah, als sie den gerade, von dem sie die grimmigste Gegenwehr erwartet, in der gr??ten Gemütlichkeit vor sich und so friedlich gesinnt fanden, wie sie es nimmer h?tten erwarten dürfen.
Erst sahen sie eine ganze Zeitlang schweigend zu ihm empor -- es war augenscheinlich, sie mi?trauten noch dem ?u?eren Ansehn der Dinge -- diese Freundlichkeit konnte Maske sein sie pl?tzlich zu überrumpeln, und obgleich sie bewaffnet waren, d. h. zwei führten Tapa-H?lzer und die andern drei Einer ein Beil und Zweie Messer -- und der Wei?e unten ihnen die Versicherung gegeben hatte da? der Flüchtling nichts derartiges mitgenommen habe, wu?ten sie doch nicht welche au?erordentlichen Mittel ihm sonst vielleicht zu Gebote stehen m?chten ihnen zu schaden. Sie waren allerdings willens die ausgesetzte Belohnung zu verdienen, dachten aber dabei gar nicht daran ihren Leib oder gar ihr Leben irgend einer unn?thigen und zu vermeidenden Gefahr auszusetzen.
René blieb übrigens in seiner nichts weniger als feindlichen Stellung, wobei er sich jedoch wohl gehütet hatte seine Gestalt den Fernr?hren des Schiffes preis zu geben, und da die so erstaunten und verdutzten Gestalten der Indianer allerdings komisch genug aussehen mu?ten, und er sich gar keine Mühe gab sein Lachen zu verbergen, so verlor sich diese Furcht denn auch endlich.
Der Führer sah seine Begleiter erst ganz ernsthaft an, und dann verzog ein breites Grinsen oder Feixen seine sonst gutmüthigen Züge, w?hrend sich diese noch eine kleine Weile zu geniren schienen, -- endlich mochte ihnen das Komische ihrer Lage aber auch wohl einleuchtend werden. Der Eine schnitt auf einmal ein ganz freundliches Gesicht, und war dann urpl?tzlich wieder so ernst und finster als vorher, als er aber den H?uptling ansah und dessen ausbrechende Fr?hlichkeit bemerkte, glaubte er auch wahrscheinlich dem Anstand volle Genüge geleistet zu haben, und platzte nun auf einmal so rasch und laut heraus, da? sich die Andern ordentlich erschreckt nach ihm umsahen.
?~Joranna, Joranna~!? rief jetzt der Erste hinauf, dem augenscheinlich ein Stein vom Herzen gefallen schien, da er die Sache sich so friedlich l?sen sah -- und es zeigte sich jetzt da? er auch etwas gebrochen englisch sprach, wie man fast auf allen diesen Inseln Einzelne findet, die Worte und Redensarten, im Verkehr mit den Fremden, aufgefangen und behalten haben. ?~Joranna boy~! -- wie geht's -- wie geht's Freund -- komm herunter, komm herunter -- wei?er Mann, Capitain sagt, soll herunterkommen.?
?So?? lachte René in derselben Sprache, -- ?wei?er Mann Capitain sagt also ich soll herunter kommen??
Der Indianer nickte auf das freundlichste, da? er ihn so gut verstanden hatte, und versicherte, sich zu seinen Begleitern wendend, diesen, da? er die Sache jetzt augenblicklich in Ordnung bringen würde.
?Ja, komm herunter, komm herunter -- wei?er Mann Capitain sagt? wiederholte er noch einmal, dieses Factum vor allen Dingen au?er jeden Zweifel
Continue reading on your phone by scaning this QR Code

 / 82
Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.