Schatzkaestlein des rheinischen 
 
The Project Gutenberg EBook of Schatzkaestlein des rheinischen 
Hausfreundes 
by Johann Peter Hebel Copyright laws are changing all over the world. 
Be sure to check the copyright laws for your country before 
downloading or redistributing this or any other Project Gutenberg 
eBook. 
This header should be the first thing seen when viewing this Project 
Gutenberg file. Please do not remove it. Do not change or edit the 
header without written permission. 
Please read the "legal small print," and other information about the 
eBook and Project Gutenberg at the bottom of this file. Included is 
important information about your specific rights and restrictions in how 
the file may be used. You can also find out about how to make a 
donation to Project Gutenberg, and how to get involved. 
**Welcome To The World of Free Plain Vanilla Electronic Texts** 
**eBooks Readable By Both Humans and By Computers, Since 
1971** 
*****These eBooks Were Prepared By Thousands of 
Volunteers!***** 
Title: Schatzkaestlein des rheinischen Hausfreundes Eine Auswahl aus 
verschiedenen Quellen 
Author: Johann Peter Hebel 
Release Date: April, 2005 [EBook #7810] [Yes, we are more than one 
year ahead of schedule] [This file was first posted on May 19, 2003]
Edition: 10 
Language: German 
Character set encoding: iso-8859-1 
*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK 
SCHATZKAESTLEIN *** 
 
Produced by Juliet Sutherland and Mike Pullen 
 
This Etext is in German. 
We are releasing two versions of this Etext, one in 7-bit format, known 
as Plain Vanilla ASCII, which can be sent via plain email-- and one in 
8-bit format, which includes higher order characters-- which requires a 
binary transfer, or sent as email attachment and may require more 
specialized programs to display the accents. This is the 8-bit version. 
This book content was graciously contributed by the Gutenberg 
Projekt-DE. That project is reachable at the web site 
http://gutenberg2000.de. 
Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom "Gutenberg 
Projekt-DE" zur Verfügung gestellt. Das Projekt ist unter der 
Internet-Adresse http://gutenberg2000.de erreichbar. 
 
Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes Eine Auswahl aus 
verschiedenen Quellen 
Johann Peter Hebel 
Inhalt 
Abendlied wenn man aus dem Wirtshaus geht Baumzucht Bequeme 
Schiffahrt, wer's dafür halten will Blutbad in Neuburg am Rhein Böser 
Markt Brassenheimer Siegesnachrichten vom Jahre 1813 Brennende 
Menschen Brotlose Kunst Dankbarkeit Das Bettlerkind Das Blendwerk 
Das Bombardement von Kopenhagen Das Branntweingläslein Das 
fremde Kind Das letzte Wort Das Mittagessen im Hof Das schlaue 
Mädchen Das seltsame Rezept Das Vivat der Königin Das 
wohlbezahlte Gespenst Das wohlfeile Mittagessen Denkwürdigkeiten
aus dem Morgenlande Der Barbierjunge von Segringen Der betrogene 
Krämer Der Bock Der falsche Edelstein Der fechtende 
Handwerksbursche in Anklam Der fremde Herr Der Fremdling in 
Memel Der fromme Rat Der Furtwanger in Philippsburg Der geduldige 
Mann Der geheilte Patient Der geheilte Patient Der 
Generalfeldmarschall Suwarow Der geschlossene Magen Der grosse 
Sanhedrin zu Paris Der grosse Schwimmer Der Handschuhhändler Der 
Heiner und der Brassenheimer Müller Der Herr Graf Der Herr 
Wunderlich Der Husar in Neisse Der kann Deutsch Der kluge Richter 
Der kluge Sultan Der Kommandant und die badischen Jäger in Hersfeld 
Der Lehrjunge Der listige Kaufherr Der listige Quäker Der listige 
Steiermarker Der Prozess ohne Gesetz Der Rekrut Der Rekrut Der 
schlaue Husar Der schlaue Mann Der schlaue Pilgrim Der Schneider in 
Pensa Der Schneider in Pensa Der schwarze Mann in der weissen 
Wolke Der sicherste Weg Der silberne Löffel Der sinnreiche Bettler 
Der Star von Segringen Der Talhauser Galgen Der unschuldig 
Gehenkte Der Vater und der Sohn Der verachtete Rat Der verwegene 
Hofnarr Der vorsichtige Träumer Der Wasserträger Der Wegweiser 
Der Wettermacher Der wohlbezahlte Spassvogel Der Wolkenbruch in 
Türkheim Der Zahnarzt Der Zirkelschmied Des Dieben Antwort Des 
Seilers Antwort Die Bekehrung Die Besatzung von Oggersheim Die 
drei Diebe Die falsche Schätzung Die gute Mutter Die lachenden 
Jungfrauen Die leichteste Todesstrafe Die nasse Schlittenfahrt Die 
Ohrfeige Die Ohrfeige Die Probe Die Raben Die Schlafkameraden Die 
Schmachschrift Die Tabaksdose Die Wachtel Die Wachtel Die 
Weizenblüte Die zwei Postillione Drei Worte Drei Wünsche Drei 
Wünsche Ein gutes Rezept Ein Hausmittel Ein teurer Kopf und ein 
wohlfeiler Ein Wort gibt das andere Eine merkwürdige Abbitte Eine 
seltsame, jedoch wahrhafte Geschichte Eine sonderbare Wirtszeche 
Einer Edelfrau schlaflose Nacht Einer oder der andere Einfältiger 
Mensch in Mailand Einträglicher Rätselhandel Erinnerung an die 
Kriegszeit Etwas aus der Türkei Farbenspiel Franz Ignaz Narocki 
Franziska Geschwinde Reise Gleiches mit Gleichem Glück im Unglück 
Glück im Unglück glücklich über die Grenzen kam Gute Antwort Gute 
Geduld Gutes Wort, böse Tat Heimliche Enthauptung Herr Charles 
(Eine wahre Geschichte) Hilfe in der Not Hochzeit auf der Schildwache 
Ist der Mensch ein wunderliches Geschöpf Jakob Humbel Kaiser
Napoleon und die Obstfrau in Brienne Kannitverstan Kindesdank und 
Undank König Friedrich und sein Nachbar König Friedrichs Leibhusar 
Lange Kriegsfuhr List gegen List Mancherlei gute Lehren 1 Mancherlei 
gute Lehren 2 Mancherlei gute Lehren 3 Mancherlei gute Lehren 4 
Mancherlei gute Lehren 5 Mancherlei gute Lehren 6 Mancherlei    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
