Schuhe hier, 
Des Gürtels reiche Ketten aufgesprengt Und in zwei Stücken ein so 
schönes Ganze. Ich samml' es dir und trag es dienend nach, Bis an dem 
Ort der Trennung du's erhältst. Und kehr ich wieder in die heim'sche 
Hütte Ist deines Daseins jede Spur verweht, Das Gras selbst wo du 
tratest, es ersteht, Und wie ein Träumender nach seines Traums 
Entschwinden, Frag ich mich selbst: wie war's? und weiß mich nicht zu 
finden. Komm denn! 
Libussa. Noch eins vorerst, das ich vergaß. (Sie geht in die Hütte.) 
Primislaus. Ich will ein Zeichen nehmen meiner Tat, Daran ich sie, sie 
mich dereinst erkennt, Denn sie verhehlt, ich seh's, mit Fleiß ihr edles 
Selbst. Des Gürtels goldnen Ketten eingefügt Seh ich ein Kleinod, wohl 
nicht reich zumeist, Allein beprägt mit Bildern und mit Sprüchen; Das 
lös ich los und wahre mir's als Pfand, Das Namen mir enthüllt und 
Stamm und Haus und Stand. (Er steckt das Kleinod in den Busen und 
sammelt Libussens übriges Geräte.) 
(Libussa kommt zurück, ein Körbchen mit Kräutern tragend.) 
Libussa. Sieh mich zurück! 
Primislaus. Und mich bereit. 
Libussa. Wohlan! Wo ist dein Pferd? 
Primislaus. Sieh, dort! 
Libussa. So komm! 
Primislaus. Mit Gott! 
(Sie gehen. Primislaus Libussas Gewande tragend.--Pause. Dann 
kommt Wlasta mit einem Jagdspieße bewaffnet, von der linken Seite.) 
Wlasta. Und nirgends Menschen?--Doch! Hier eine Hütte. (An die Türe 
schlagend.) Ihr drin im Hause!--Keine Antwort? (Nachdem sie die Türe 
geöffnet.) Leer! Und wieder keine Spur und keine Kunde. 
(Dobromila tritt im Hintergrunde auf.) 
Wlasta. Wer schreitet dort?
Dobromila. Hallo! Libussas Mägde! 
Wlasta. Libussas Mägde hier! 
Dobromila. Bist du's, o Wlasta? 
Wlasta. Ich bin's. Suchst du die Fürstin? 
Dobromila. Wohl, Libussa. 
Wlasta. Und keine Spur? 
Dobromila. Noch keine. Einsam ging sie, Nach Kräutern suchend für 
den kranken Vater, Von Psary aus, dem Schloß, gen Budesch zu, Und 
ward nicht mehr gesehn. 
Wlasta. Wie lebt der Fürst? 
Dobromila. Er lebt wie einer, der zu leben aufhört, Ich fürchte bald, er 
stirbt. 
Wlasta. Ei, seine Töchter, Gar hoch erfahren in geheimer Kunst, Sie 
hindern wohl sein Ende. 
Dobromila. Ach, die Kunst, Sie endet auch, oft eh' man noch am Ende. 
Komm, laß uns jetzt nach Budesch, und im Gehn Erheben wir die 
Stimme Zeichen gebend, Vielleicht vernimmt's die Fürstin und 
erscheint. 
Wlasta. Hier läuft ein Pfad. Du rechts, ich links ins Dickicht Und 
ausgeruft: Libussas Mägde, ho! 
Dobromila (schon außer der Szene). Libussa! 
(Beide ab.) 
 
---------------- 
Schloß der Schwestern auf Budesch. 
Innerer Hof. Links ein Teil der Wohngebäude mit einer Pforte. Der 
Hintergrund durch eine wallartige Terrasse geschlossen mit einem 
großen Eingangstor. Oben sitzt Swartka. Links nach vorn Dobra an 
einem Tische, auf dem ein aufgeschlagenes großes Buch liegt. Ein 
großer eherner Leuchter mit brennendem Licht steht neben ihr. 
Dobra. Was ist die Zeit? 
Swartka. Längst Mitternacht vorüber. Die Sterne gehen scharenweis 
zur Ruh Und ein Gebilde schwindet nach dem andern. Den Reihen 
führt der flammende Arktur, Die Krone sinkt am Himmel und der 
Adler Lenkt nach den Bergen seinen müden Flug. 
Dobra (in dem Buche nachsehend). O weh, o weh! 
Swartka. Was klagst, was jammerst du?
Dobra. Wenn Mars und Jupiter sich so begegnen Ist das die Stunde, die 
dem Leben droht. Weh, Herzog Krokus, wenn du ja noch lebst. Welch 
Sternbild glänzt zuhöchst? 
Swartka. Ob meiner Scheitel Spannt seine Flügel aus der helle Schwan, 
Ein Erbe recht der Sterne, welche gingen, Und wie geschlagne Saiten 
zitternd klingen Kommt an mein Aug' der Leier Strahl heran. 
Dobra. O mög' es gute Vorbedeutung sein Für meiner Frauen Zukunft. 
Doch davon Schweigt dieses Buch. 
Swartka. Fuchs, Fisch und Eidechs drängen Die niedre Form dem edlen 
Vogel nach, Die kluge Schlange droht mit fahlem Blinken, Und auf 
dem Pfad der königlichen Sterne Folgt namenloses Volk zu weiter 
Ferne. 
Dobra. Laß nun genug sein, Swartka! Komm herab! Es wachen Kascha 
noch und Tetka oben In ihrer Kammer. Laß zu ihnen uns, Sie werden 
ihrer Diener Eifer loben. 
Swartka. Ich komme. Harre noch! (Sie steigt herab.) 
(Es wird ans Tor geschlagen.) 
Von außen. Macht auf! Macht auf! 
Dobra. Wer lärmt? 
Von außen. Macht auf um aller Götter willen! 
Dobra. Geh Swartka hin und öffne nur das Tor! Der Lärm tut's an 
Gewicht dem Anlaß wohl zuvor. 
(Durchs geöffnete Tor dringen Domaslav, Biwoy, Lapak herein. Volk 
hinter ihnen.) 
Domaslav. Wo sind die Fürstinnen? bring mich vor sie! 
Dobra. Sie wachen noch, doch zeigen sie sich nie. 
Lapak. Auch nicht dem Bringer wichtig schwerer Kunde? 
Dobra. Das Wicht'ge wiegt nicht gleich in dein', in ihrem Munde. 
Domaslav. Doch frommt es uns, es frommt dem ganzen Land. 
Dobra. Ob's ihnen selber frommt, blieb dir wohl unbekannt. 
Biwoy. So hebt die Stimme, schlaget an die Schilde, Sie müssen uns 
vernehmen, sei's mit Zwang. 
Dobra. Am Tor der Einsicht tobt und lärmt der Wilde, Hört er am 
liebsten doch der eignen Worte Klang. 
Lapak. So wisse denn: der Fürst, der    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
