daß das fromme Gebet, 
welches meine Seele in meiner Einsamkeit stillen Kammer zu dir 
empor sendet, auch Gnade und Erhörung vor dir findet, aber auch dies 
weiß ich, daß der Geist des wahren Gebets, der nicht persönliches Wohl, 
sondern das Wohl und Heil aller sucht, der nicht bloß das Glück und 
die Wohlfahrt der Erde, sondern auch das Nahen des himmlischen 
Reiches erfleht, der nichts begehrt, nichts fordert, sondern nur im 
Glauben und in der Erkenntnis sein Höchstes findet und sein treues 
Bekenntnis dieses Glaubens vor aller Welt ablegen möchte;--ich weiß, 
daß dieser Geist des wahren Gebets mir fehlen würde, so dessen 
Flamme, die zuerst in der Mitte der Gottesgemeinde angefacht wurde, 
nicht auch in ihr stets Nahrung fände. Was ich glaube, und um was ich 
bete, und wonach mein Herz sich sehnt, soll ja nicht in meinem Innern 
verborgen bleiben, es soll ja auch als ein freudiges Zeugnis auf meinen 
Lippen hervortreten und vor der Welt, so wie vor anderen 
Glaubensbrüdern von mir als meines Lebens Schild und als ein 
köstlicher Schatz gepriesen werden. Ach, sind ja leider so viele, welche 
in Leichtsinn hinleben, so daß sie die Bande lösen, die sie mit der 
Gemeinde innigst verbinden sollten, und welche jedes Kennzeichen
auslöschen, das sie an ihren väterlichen Glauben erinnern könnte; aber 
desto mehr will ich die Stätte aufsuchen, wo Israeliten sich sammeln, 
um dich in jüdischer Weise zu verehren. Schon dies, daß mein Gang 
nach dem Bethause gerichtet ist, schon dies soll ein Zeugnis sein, das 
ich vor der Welt ablege, daß ich zu dieser heiligen Gemeinschaft 
gehöre, und daß ich über den Spott und Hohn erhaben bin, womit jene, 
die sich die Weisen der Welt nennen, auf diejenigen sehen, die dich, o 
Ewiger, nach ihrer Väter Weise verehren. Und wie sehr wird nicht 
meine Andacht, meine fromme Sehnsucht durch den Gedanken erhöht: 
Ich stehe nicht allein mit meinem Gebet vor dir, stehe nicht allein mit 
der Glaubensschar, die sich da versammelt, sondern stehe mit dieser als 
ein Glied der ganzen Gemeinde Israels da; denn wunderbar hast du, o 
Herr, es so gefügt, daß meine Glaubensgenossen fast überall, in heißer 
wie in kalter Zone, da, wo ihnen die Sonne der Freiheit zulächelt, wie 
dort, wo sie unter Druck seufzen, daß sie fast überall sich doch vor dir 
zur selbigen Zeit und Stunde sammeln und dieselben bedeutungsvollen, 
Vertrauen und Demut atmenden Worte ihren Lippen entströmen lassen, 
so daß ein Laut in gemeinsamer Andacht und Seelenerhebung zu 
deinem Thron von dem ganzen jüdischen Volke emporsteigt. Nein, 
nicht allein stehe ich da; denn unzählige der hingeschwundenen 
Geschlechter erheben sich gleichsam vor meinem andächtigen Blick 
von ihren Ruhestätten, sowohl die, welche in unterirdischen Höhlen, als 
die, welche unter klarem Himmelszelte auf ihren Wanderungen 
dieselben Gebete gebetet, ja mit diesen auf den Lippen ihr Leben 
aushauchten, indem sie den Märtyrertod erlitten;--mit allen diesen fühle 
ich mich vereint, indem ich die Worte ausspreche, die prophetische 
Zungen verkündigt, die heilige, von deinem Geist beseelte Sänger 
gesungen, und die so viele Zeitalter hindurch uns unter so 
mannigfaltigen Versuchungen und Prüfungen die Reinheit unserer 
heiligen Lehre, sowie die Einfalt und Eintracht im Glauben in unsrer 
Mitte bewahrt haben.--O, so leite du denn meine Schritte, wenn ich in 
dein Haus wandere, so stärke du meinen Geist, daß er dort von solchen 
Vorsätzen erfüllt werde, solche Eindrücke empfange und bewahre, daß 
nie das innige Verlangen, dein Haus aufzusuchen, von mir weiche, und 
auch nicht die Überzeugung und Gewißheit mir verloren gehe, daß du 
an solch gemeinsamer Anbetung Wohlgefallen habest. Stärke du mich, 
o Gott, auf daß mein Glaube dem gleiche, der den Vater der Gläubigen
beseelte, als er sein Opfer dir brachte, und gib mir Kraft, daß ich, wie er 
die Raubvögel,[1] die trüben Zweifel, die verkehrten Einwendungen 
verscheuche, wenn sie meine Andacht mir rauben wollen; laß darum 
mein Auge dort in deinem Hause nur auf das achten, was mich erheben 
und zur Andacht stimmen kann. Laß mich erkennen, daß du uns nach 
unserm Herzen und unsern Gesinnungen richtest, auf daß Frömmigkeit 
mich leite, Andacht mich entflamme, und meine Schritte dir 
wohlgefallen, wenn ich in zahlreicher Versammlung dich anbete;[2] ja 
sende mir, Vater im Himmel, dein Licht und deine Wahrheit, daß sie 
mich führen und leiten nach deinem heiligen Berge und zu deiner 
Wohnung.[3] 
Amen! 
[Fußnote 1: Buch Mosis 15.] 
[Fußnote 2: Ps. 26, 12.] 
[Fußnote 3: Ps. 43.] 
 
Nach dem Eintritt ins Gotteshaus. 
2. Wie überwältigt werde ich von Gefühlen des Dankes und der 
Ehrfurcht, indem ich an dieser Stätte weile, Gefühle des Dankes, daß 
du, o Gott, es dem Sohne des Staubes gestattest, sich zu dir zu erheben, 
daß du in deiner Liebe ihn selbst dazu aufgefordert »dein Antlitz zu 
suchen«, daß du uns eine Stätte gegeben hast, wo du deine Herrlichkeit 
unter uns thronen lassen willst.--O Unendlicher, welche Ehrfurcht 
durchbebet mich, daß ich, ein Kind des Staubes,    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
