Erde, Sie fleht 
dich an mit jammernder Gebärde; (Er nimmt die goldene Krone aus 
dem Sacke, aus dem Feuer strömt, ferner Donner.) Doch hör' ihr 
Wimmern nicht, reich' mir die Stirn', Bleib stark, bewahr' vor 
Wahnsinn dein Gehirn. 
(Er setzt ihm die Krone auf, fürchterlicher Donnerschlag, kurze Musik. 
Die Bühne wird lichter. Die Erde zittert, die Bäume beugen ihre 
Zweige, sodaß sie eine grüne Kuppel über Phalarius Haupt bilden und 
sich im See spiegeln.) 
Hades. So, so, der Wald bebt vor dem Königshaus, Es huld'gen dir die 
Stämme reichbelaubt. 
Phalarius. Ist's Wirklichkeit? Welch unnennbar Entzücken! 
Hades (beiseite). Sie wird die Stirn noch heiß genug dir drücken. 
Phalarius. Ha! Nun ist mein der höchste Schatz hienieden. Sprich, 
Wurm, was kann zum Lohn ich dafür bieten? 
Hades. Brauch' nichts dafür, trag sie nur glücklich fort, Wir treffen uns 
schon am Vergeltungsort, Wenn weit geöffnet deines Wahnes Grab, 
Und du einst sprichst, wie ich gesprochen hab'; (Weinend.) Ich bin so
arm, mir bleibt nichts als die Krone, (grimmig.) Den Augenblick allein 
bewahr' ich mir zum Lohne. 
(Schleicht ab, den Sack über dem Rücken.) 
 
Dritte Szene. 
Phalarius (allein). Geh, Lügengeist, nie werde ich so sprechen, So 
denken nur wär' an dem Glück Verbrechen. Nun fort, Phalarius, aus 
diesem Wald, Damit dein Ruhm Sizilien durchschallt. Doch kann ich 
baun auf dieser Krone Macht?-- Holla, wer schreitet durch des Waldes 
Nacht? 
 
Vierte Szene. 
Voriger. Antrogäus mit königlichen Soldaten, welche mit Lanzen 
bewaffnet sind. 
Antrogäus (von innen). 's ist Antrogäus und des Königs Wache. 
Phalarius. Willkommen, Speere, dienet meiner Rache. Du, Antrogäus, 
sollst der erste sein, Den ich dem langverhaltnen Haß will weihn. 
(Alles eilt auf Phalarius zu.) 
Chor. Du sollst nach Hofe kehrn, Phalar', Der König will's-- (Die Krone 
erblickend und erschrocken zurückweichend.) Ha, welch ein Stern, Den 
ich auf deiner Stirn' gewahr'? Er hält mich drohend von dir fern. Wie 
kann sein Anblick doch erschüttern, Mich reißt's zur Erd' mit bangem 
Zittern, Die Angst erpreßt den Ausruf mir; Sei gnädig, Fürst,--ich 
huld'ge dir! 
(Alle sinken bebend auf die Knie.) 
Phalarius (wild lachend). Ha, ha, was läßt mir wohl Kreon befehlen?
Antrogäus. Blick' mild auf uns, dein Auge kann entseelen. Es sendete 
Kreon nach dir uns aus, (Spricht mit beklemmter Brust.) Dich 
heimzuleiten nach dem Fürstenhaus, Wo sich die Freude wälzt, 
Bachanten winken, Dort sollst du reuig an die Brust ihm sinken Und 
Abschied deinem düstern Grolle geben, Dafür wird er zu neuer Würd' 
dich heben. 
Phalarius. Verflucht sei der, der mir von Reue spricht! (Zieht sein 
Schwert und verwundet ihn.) Bereue du, wenn dir das Auge bricht! 
(Antrogäus wird in das Gebüsch geführt.) Verwahrt die Brust, mein 
durst'ger Stahl will trinken, Er wird noch oft in Purpurscheide sinken. 
Nun rafft euch auf und horcht auf mein Befehlen. Ich will der Stadt ein 
Märlein dort erzählen; Von einem Siegesfest, wo die Mänaden wüten, 
Der Sieger nur allein muß drauß' im Walde brüten. Von mächtig 
strahlender Kron', die ihm der Orkus schenkt, Von wüt'gem Rachgefühl, 
das seine Waffe lenkt, Von güldenem Palast am diamantnen See, Wo 
Freudentaumel herrscht, nicht ahnend baldiges Weh. Vom Brand, der 
ihn ergreift, vom grausen Angstgeschrei, Von Kreons letzter Stund', 
verzweiflungsvoller Reu'. Von Feinden waffenlos, die froh im Tanze 
schweifen, Von Kriegern roh und wild, die sie wie Schergen greifen. 
Vom glühenden Balkon, von dem man auf mein Winken Sie wild 
frohlockend stürzt, daß sie im See ertrinken; Dies Märchen wollen wir 
der Stadt zum besten geben, Und wenn sie drob' erbleicht, soll Frohsinn 
uns beleben. Dann wird auf des Palastes schwarz gebrannten 
Trümmern Der glänzende Pokal wie Sonnenaufgang schimmern, Und 
unsre Fabel geb' zum Schluß der Welt die Lehre; Daß unbewachtes 
Glück nicht lang auf Erden währe. (Für sich gemäßigter.) Ich will das 
meine wahrn, mich sehe keiner fallen, Und müßt' es auch geschehn, 
mein Ruhm kann nie verhallen. Ich ringe mit der Zeit, es muß nach 
tausend Jahren Die Sage von der Kron' die Nachwelt noch erfahren. 
(Alle ab, die Bäume biegen sich abwärts.) 
 
Fünfte Szene. 
Lucina (schwebt schnell auf Rosenschleiern, die auf weißen Wolken
ruhn, auf die Erde nieder, Angst beflügelt ihre Worte). Was hört' ich für 
Flüche im Hain hier ertönen? Es beben die Lüfte, die Felsen erdröhnen, 
Hin brauset der Frevler durch waldige Nacht, Zu liefern die gräßliche 
Höllenschlacht. So mußte auf Erden ein Bösewicht reifen, Der's wagt, 
nach der schrecklichen Krone zu greifen. Agrigent ist verloren, es 
jammert die Welt, Wenn ihn nicht die Macht der Erinnyen fällt. Was 
soll ich beginnen, ihr blutigen Stunden, Zu strafen den Frevel, zu heilen 
die Wunden? Er muß ja die grausame Tat erst vollstrecken, Will ich 
hier die rächenden Furien wecken. Nur Tod sprengt des Fatums 
gewaltige Ketten, Drum muß ich das Leben des Königs erretten. Schon 
rennt durch die Straßen der gierige Troß, Es werde die Wolke zum 
flüchtigen Roß. 
(Die Wolke verwandelt sich in ein schwarzes Roß mit    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
