Die Last | Page 4

Georg Engel
Wort.
Wilms zuckte zusammen und griff nach seiner Brust. Drau?en winkte Herr Rosenbl��t immer energischer.
?Ich mu? jetzt aber doch einen Augenblick auf den Hof, Elsing,? ermunterte sich der Mann endlich.
?Schon wieder??
Sie warf ihm einen flehenden Blick zu und ergriff seine Hand: ?Du bist ja eben erst hereingekommen. -- Und dann -- mir ist immer so wohl, wenn du bei mir bist, sobald du mich aber allein l??t, dann ��berf?llt mich wieder die schreckliche Angst -- du wei?t ja -- als ob mir was auf der Brust s??e? -- sie keuchte -- ?nicht wahr, du bleibst??
Er blieb und sank ohne eine Antwort in dem hohen Lehnstuhl zusammen. Das war das Bild seines Lebens. -- Die Last zog an ihm und zog ihn abw?rts.
Jetzt sprach und fragte sie immer hastiger weiter. Wie es mit der Wirtschaft st��nde? -- Doch gut? Und der Pastor h?tte ihr eine Annonce gebracht, in der ein beweglicher Krankenstuhl nicht allzu teuer angepriesen w��rde. 150 Mk. ?Nicht wahr, das ist nicht zu viel? -- Das er��brigst du doch f��r deine Frau? Du hast mich doch lieb? Nicht wahr?? -- Und dann kamen die Erinnerungen. Wie sie noch frisch und gesund in ihrem Hauswesen herumgesprungen w?re, und wie furchtbar verliebt Wilms sich als junger Ehemann geb?rdete. Hinter jeder T��r, wo es die Leute nicht sehen konnten, h?tte er um einen Ku? gebettelt. ?Ach, k��sse mich noch einmal so. -- Ich bin doch eigentlich noch so jung.?
Halb bet?ubt sank sein Haupt an ihre Brust. Er war so zerschmettert, da? er f��r nichts mehr das volle Verst?ndnis besa?.
Da wurde an die T��r geklopft. Erst leise, dann energisch, und schlie?lich trat Herr Rosenbl��t ins Zimmer und blickte sich verdutzt in der Krankenstube um. Die dumpfe Luft und das Bild der beiden sich umschlungen haltenden Gatten lie? ihn einen Moment verstummen, eine Art R��hrung zuckte in den Z��gen des H?ndlers auf, dann aber dr?ngte die Zeit gar zu gewaltig, und er r?usperte sich stark: ?Guten Morgen -- Frau Wilms -- ich bitte um Entschuldigung -- wie geht es Ihnen? -- aber es ist die h?chste Zeit, Herr Wilms -- ich mu? mit Ihnen reden, jetzt sofort. Der Kerl ruiniert Ihnen ja die ganze Wirtschaft.?
Die fremde Stimme traf Else wie ein Schu?.
?Gro?er Gott, wer ist das?? stammelte die Kranke, als sie den Eindringling, der ihr eine linkische Verbeugung machte, gewahrte, und ��ber ihr Gesicht flutete eine brennende R?te: ?Was will er hier? -- Wilms, mein Zimmer ist doch nicht zu Gesch?ften da? Warum gehst du mit dem Herrn nicht in die Wohnstube??
Es war ein unfreundlicher Gru?, und Herr Rosenbl��t stand wie angedonnert. Erst als Wilms ihn unter den Arm fa?te und beg��tigend aufforderte, ihm zu folgen, hatte sich der H?ndler soweit gefa?t, da? er energisch den Hut schwenken und gereizt auffahren konnte:
?Wozu? Da kann ich ja auch gehen. Adieu auch, Herr Wilms, empfehle mich Ihnen, verehrte Frau.? Aber Wilms lie? ihn nicht, und mit vielen Bitten und Entschuldigungen schob er ihn durch eine braunlackierte T��r, in deren Mitte ein gro?es, ovales, durch eine Gardine verdecktes Guckfensterchen angebracht war, aus dem Zimmer. In der Wohnstube standen einfache gr��ne Ripsm?bel, gestickte Deckchen prangten auf dem Sofa, und mitten durch die Zimmerdecke zog sich ein gro?er, tapeten��berklebter Balken. Hier fiel Wilms in einen der Polsterst��hle nieder, st��tzte seinen Kopf in die Hand und fragte endlich den Gesch?ftsfreund nach dessen Begehr, aber es klang alles so zerstreut, so fern und tonlos, als ob der Geist des Mannes auf d��steren Irrpfaden wandele. Und dieses Gebrochensein, dieses vollst?ndige Einschlafen einer ehemals gro?en Kraft ersch��tterte den andern. Mitleidig halb, und halb furchtsam, trat er auf ihn zu. Dann ber��hrte er mit seinem Stock die Schulter des Sitzenden, und w?hrend er ihm nun unaufh?rlich leise auf die Achsel schlug, redete er eindringlich auf ihn ein. Es war ein langer Vortrag, aber Wilms h?rte nur eins heraus, und das war etwas Hoffnungsfreudiges, mitten in seiner trostlosen Nacht, ein Fr��hrotschimmer, ein aufblitzendes Licht. -- Herr Rosenbl��t war ��ber die Pf?ndung emp?rt. -- Der Beamte h?tte gewi? das Doppelte des Werts aus der Wirtschaft gezogen, die sch?nsten St��cke Vieh, ohne die der Besitzer gar nicht weiter existieren konnte. Seine Entr��stung war zu ehrlich, es sprudelte nur so aus ihm. -- ?Was soll das hei?en? -- Daran verdient der Graf ja ein Heidengeld? -- Die besten Tiere -- Kunstst��ck. -- Wilms, wissen Sie was? Ich zahle Ihnen die 3600 Mark, und Sie stellen mir daf��r die gepf?ndeten St��cke beiseite. Und wenn Sie in acht Tagen die Summe nicht an mich zur��ckerstatten k?nnen, dann, nun dann geh?rt alles mir. -- Das ist 'ne Spekulation. -- Ich bin ein Gesch?ftsmann -- das ist 'n Gesch?ft -- wollen Sie??
?Ja, ja.? O, es war ja dem Verschmachtenden, als h?tte ihm eine freundliche Hand einen Trunk kalten Wassers nach staubiger Wanderung gereicht. Er f��hlte f?rmlich, wie ihn etwas erfrischend, wohlig durchrieselte. Langsam
Continue reading on your phone by scaning this QR Code

 / 66
Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.