Biene Maja und ihre Abenteuer, 
by Waldemar Bonsels 
 
Project Gutenberg's Die Biene Maja und ihre Abenteuer, by Waldemar 
Bonsels This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and 
with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away 
or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included 
with this eBook or online at www.gutenberg.org 
Title: Die Biene Maja und ihre Abenteuer 
Author: Waldemar Bonsels 
Release Date: April 10, 2007 [EBook #21021] 
Language: German 
Character set encoding: ISO-8859-1 
*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE BIENE 
MAJA UND IHRE ABENTEUER *** 
 
Produced by Louise Hope, Norbert H. Langkau and the Online 
Distributed Proofreading Team at http://www.pgdp.net 
 
+Die Biene Maja und ihre Abenteuer+
Von diesem Buch ist eine Sonderausgabe erschienen, die auf bestem, 
holzfreien Hadernpapier gedruckt, in Halbleder gebunden und mit 
einem Bild des Verfassers nach einer Radierung von K. Wilczynski 
versehen ist. Sie ist einmalig, in der Anzahl beschränkt und durch alle 
Buchhandlungen sowohl wie durch den Verlag direkt zu beziehen. 
Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig. 
 
+Waldemar Bonsels+ 
+Die Biene Maja+ und ihre Abenteuer 
121. bis 130. Auflage 
1919 Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 
 
+Die russische Ausgabe+ bei G. Sabsowitsch, Verlag, Moskau 
+Die englische Ausgabe+ bei Ch. E. J. Kidd, Lenares 
+Die dänische Ausgabe+ bei E. Jespersen, Verlag, Kopenhagen 
+Die schwedische Ausgabe+ bei C. W. K. Gleerup, Verlag, Lund 
+Die finnische Ausgabe+ bei Werner Söderström Osakeyhtiö Porvoo, 
Suomi 
+Die holländische Ausgabe+ im Verlag »Patria«, Amersfort 
Copyright 1912 by Schuster & Loeffler, Berlin Spamersche 
Buchdruckerei in Leipzig 
 
+Kapitelfolge+ 
Seite I. Kapitel: Majas Flucht aus der Heimatstadt 9 II. Kapitel: Peppis 
Rosenhaus 18 III. Kapitel: Der Waldsee und seine Leute 27 IV. Kapitel:
Iffi und Kurt 41 V. Kapitel: Der Grashüpfer 54 VI. Kapitel: Puck 63 
VII. Kapitel: Majas Gefangenschaft bei der Spinne 74 VIII. Kapitel: 
Die Wanze und der Schmetterling 88 IX. Kapitel: Hannibals Kampf 
mit dem Menschen 94 X. Kapitel: Die Wunder der Nacht 110 XI. 
Kapitel: Die Elfenfahrt 125 XII. Kapitel: Der Dichter Alois 
Siebenpunkt 132 XIII. Kapitel: Die Räuberburg 139 XIV. Kapitel: Die 
Flucht 146 XV. Kapitel: Die Heimkehr 154 XVI. Kapitel: Die Schlacht 
der Bienen und Hornissen 162 XVII. Kapitel: Die Freundin der 
Königin 173 
 
Erstes Kapitel 
+Majas Flucht aus der Heimatstadt+ 
Die ältere Bienendame, die der kleinen Biene Maja behilflich war, als 
sie zum Leben erwachte und aus ihrer Zelle schlüpfte, hieß Kassandra 
und hatte großes Ansehen im Stock. Es waren damals sehr aufgeregte 
Tage, weil im Volk der Bienen eine Empörung ausgebrochen war, die 
die Königin nicht unterdrücken konnte. 
Während die erfahrene Kassandra der kleinen Maja, deren Erlebnisse 
ich erzählen werde, die großen blanken Augen trocknete und ihr die 
zarten Flügel etwas in Ordnung zu bringen suchte, brummte der große 
Bienenstock bedrohlich, und die kleine Maja fand es sehr warm und 
sagte es ihrer Begleiterin. 
Kassandra sah sich besorgt um, aber sie antwortete der Kleinen nicht 
gleich. Sie wunderte sich darüber, daß das Kind schon so früh etwas 
auszusetzen fand, aber im Grunde war es richtig, die Wärme und das 
Gedränge waren beinahe unerträglich. Maja sah ununterbrochen Biene 
auf Biene an sich vorübereilen, das Geschiebe und die Eile waren so 
groß, daß zuweilen die eine über die andere fortkletterte und wieder 
andere sich wie zu Klumpen geballt vorüberwälzten. 
Einmal war die Königin in ihrer Nähe gewesen. Kassandra und Maja 
wurden etwas beiseitegedrängt, aber eine Drohne, ein freundlicher
junger Bienenherr von gepflegtem Aussehen, war ihnen behilflich. Er 
nickte Maja zu und strich sich etwas erregt mit dem Vorderbein, das bei 
den Bienen als Arm und Hand gebraucht wird, über seine glänzenden 
Brusthaare. 
»Das Unheil wird hereinbrechen«, sagte er zu Kassandra. »Der 
Schwarm der Revolutionäre wird die Stadt verlassen. Sie haben schon 
eine neue Königin ausgerufen.« 
Kassandra beachtete ihn fast gar nicht. Sie hatte sich nicht einmal für 
die Hilfe bedankt, und Maja empfand deutlich, daß die alte Dame recht 
unfreundlich gegen den jungen Herrn war. Sie wagte nicht recht zu 
fragen, die Eindrücke kamen alle so rasch hintereinander und drohten 
sie zu überwältigen. Die Erregung teilte sich ihr mit, und sie begann ein 
feines helles Summen. 
»Was fällt dir ein«, sagte Kassandra. »Ist nicht schon Lärm genug?« 
Maja war sofort still und richtete ihre Augen fragend auf ihre ältere 
Freundin. 
»Komm hierher,« sagte diese zu Maja, »wir wollen versuchen, uns hier 
etwas zu sammeln.« 
Sie schob Maja bei ihrem schönen glänzenden Flügel, der noch weich 
und ganz neu und wundervoll durchsichtig war, in eine wenig besuchte 
Ecke vor ein paar Wabenschränke, die mit Honig gefüllt waren. 
Maja blieb stehn und hielt sich an einem der Schränke fest. 
»Hier riecht es ausgezeichnet«, sagte sie zu Kassandra. 
Die Alte wurde wieder ganz nervös: 
»Du mußt warten lernen«, antwortete sie. »Kind, ich habe in diesem 
Frühling schon viele hundert junge Bienen erzogen und für    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.