See dazwischen liegt. Nach Gottes Willen und 
Gedanken hat jedermann Furcht vor den Franken, 80 Da nirgendwo ein 
Volk wohl lebt, das da nach Kampf mit jenen strebt. Den Feinden 
haben sie mit Waffen Beweise oft genug geschaffen Und haben 
gründlich sie belehrt nicht mit dem Wort, nein, mit dem Schwert, Mit 
Speeren scharf und spitz geschliffen, deshalb hat alle Furcht ergriffen. 
Kein Volk gibt's, das nicht deutlich wüsste: trägt es nach Frankenkrieg 
Gelüste, 85 Dann sinken sie dahin geschwind, wenn's Meder auch und 
Perser sind! Ich las dereinst in einem Buch und weiss es drum genau 
genug: Ganz eng verwandt sind mit einander das Frankenvolk und 
Alexander, Der aller Welt ein Schrecknis war, die er besiegte ganz und 
gar, Die er darnieder zwang und band mit seiner allgewalt'gen Hand. 90 
[Notes: 1: 'Crystals,' or perhaps 'iron ore.'] 
I, 17, lines 9-62: The Magi and the star of Bethlehem. 
Da kamen Leute in das Land von Osten, denen war bekannt Der Sonne 
und der Sterne Lauf; denn all ihr Sinnen ging darauf. 10 Nun fragten 
diese nach dem Kind bei der Gelegenheit geschwind Und kündeten 
zugleich die Märe, dass dieses Kind der König wäre, Und forschten 
eifrig immerfort nach dieses Knaben Heimatort Mit stetem Bitten und 
mit Fragen, man möcht' es ihnen doch ja sagen Und auch die Wegfahrt 
zeigen an, auf der zum Kind man kommen kann. 15 Nun sprachen sie 
auch von dem Zeichen, das seltsam war und ohnegleichen, Dass hier 
von einer Jungfrau zart jemals ein Mensch geboren ward, Und dass ein 
Zeichen schön und klar im Himmelsraum erschienen war. Sie sagten, 
dass sie hoch und fern plötzlich erblickten einen Stern, Und machten 
ruchbar laut und frei, dass dies der Stern des Herren sei: 20 "Sein Stern 
sich uns gezeiget hat, wenn wir auch irrten[2] in der Stadt, Wir sind 
gekommen anzubeten, dass seine Gnade wir anflehten. So ist uns denn 
im Osten fern daheim erschienen dieser Stern. Lebt nun wohl einer hier 
im Land, dem davon etwas ist bekannt? So viel wir Sterne auch gezählt, 
der hat bis jetzt uns stets gefehlt; 25 Derhalben glauben alle wir, ein 
neuer König zeigt sich hier. Das haben Greise uns gelehrt zu Hause, 
klug und hochgeehrt; Nun bitten wir euch vorzutragen, was eure
Bücher davon sagen." Als nun zum König selbst sofort die Kunde 
drang von diesem Wort, Ward durch die Nachricht er sogleich von 
Angst erfüllt und schreckensbleich, 30 Und auch so mancher andre 
Mann daraus viel Traurigkeit gewann. Die hörten ungern und mit 
Schmerzen, was uns mit Freude füllt die Herzen. Die weisen 
Schriftgelehrten dort versammelten sich dann sofort Und forschten, wo 
auf dieser Erde wohl Christ der Herr geboren werde, Und wandten sich 
in diesen Tagen auch an die Priester mit den Fragen. 35 Doch mocht' er 
arm sein oder reich, stets lautete die Antwort gleich. Sie nannten ihm 
sogleich die Stadt, wie's früher schon bezeuget hat Vom alten Bunde 
manch Prophet, so wie es aufgeschrieben steht. Als es ihm so ward 
offenbar, wo Christ der Herr geboren war, Ersann er schnell und 
fürchterlich nun eine grosse Bosheit sich. 40 Er liess die Weisen zu 
sich kommen von denen ihr durch mich vernommen, Die fing er 
heimlich an zu fragen und ohne andern es zu sagen Und forschte dann 
mit Emsigkeit nach dieses Sternes Ankunftszeit Und bat sie selber zu 
ergründen, wo wohl das Kindlein sei zu finden: "Vergesst nicht, mir zu 
offenbaren den Weg, den dieser Stern wird fahren, 45 Und reiset dann 
an jenen Ort und fraget nach dem Kindlein dort. Wenn ihr dort 
angekommen seid, dann forscht nach ihm mit Emsigkeit Und tut es 
schleunig mir zu wissen, der Arbeit seid nur recht beflissen; Ich bete 
ihn dann selber an, dazu riet mir gar mancher Mann, Auf dass ich 
selber danach strebe, dass ich dem Kind Geschenke gebe." 50 Wie 
kläglich jener Mann da log und gegen Recht und Wahrheit trog! Er 
wünschte, dass der Heiland stürbe, dass unser Segen so verdürbe! Als 
sie gehört des Königs Wort und nach dem Ziele eilten fort, Da zeigte 
ihnen sich von fern sogleich der wunderbare Stern! Wie waren sie da 
hochentzückt, als sie ihn alsobald erblickt! 55 Erfreut versäumten sie es 
nicht, ihn zu behalten im Gesicht, Er führte sie auch dorthin klar, wo 
Gottes Kind zu finden war. Und da, wo ging des Sternes Bogen, sind 
sie ihm willig nachgezogen; Da haben sie das Haus gesehn und nicht 
gezögert hinzugehn. Da fanden sie denn auch geschwind die Mutter mit 
dem guten Kind 60 Und fielen eilig vor ihm nieder, die guten Männer, 
treu und bieder; Sie beteten das Kindlein an und baten es um Gnade 
dann. 
[Notes: 2: They had assumed that the promised king would be born in
Jerusalem instead of Bethlehem.] 
I, 18, lines 1-34: Symbolical meaning of the return of the Magi. 
Daran    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.