Über Psychoanalyse, by Sigmund 
Freud 
 
The Project Gutenberg EBook of Über Psychoanalyse, by Sigmund 
Freud This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with 
almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or 
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included 
with this eBook or online at www.gutenberg.org 
Title: Über Psychoanalyse Fünf Vorlesungen 
Author: Sigmund Freud 
Release Date: February 17, 2007 [EBook #20613] 
Language: German 
Character set encoding: ISO-8859-1 
*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK ÜBER 
PSYCHOANALYSE *** 
 
Produced by Markus Brenner, Chris Nash and the Online Distributed 
Proofreading Team at http://www.pgdp.net 
 
ÜBER PSYCHOANALYSE 
von
SIGMUND FREUD 
 
INHALTSVERZEICHNIS 
Titelseite und Widmung. . . . . . . . . -- 
I. Vorlesung. . . . . . . . . . . 1 
Über die Entstehung und Entwicklung der Psychoanalyse. . 2 Die 
Hysterie. . . . . . . . . . 4 Der Fall Dr. Breuers. . . . . . . . . 5 Die »Talking 
cure«. . . . . . . . . 7 Die Entstehung der Symptome aus psychischen 
Traumen. . . 8 Symptome als Erinnerungssymbole. . . . . . . 10 Fixierung 
an die Traumen. . . . . . . . 11 Das Abreagieren der Affekte. . . . . . . 12 
Die hysterische Konversion. . . . . . . . 13 Die psychische 
Spaltung. . . . . . . . 14 Hypnoide Zustände. . . . . . . . . 15 
II. Vorlesung. . . . . . . . . . . 16 
Charcots und Janets Forschungen. . . . . . . 17 Änderung der 
Technik. . . . . . . . . 18 Verzicht auf die Hypnose. . . . . . . . 19 
Verdrängung und Widerstand. . . . . . . . 20 Beispiel einer 
Verdrängung. . . . . . . . 21 Dynamische Auffassung der seelischen 
Spaltung. . . . 22 Symptombildung infolge mißglückter 
Verdrängung. . . . 24 Ziel der Psychoanalyse.. . . . . . . . 26 
III. Vorlesung. . . . . . . . . . . 27 
Die Technik des Erratens aus freien Einfällen des Kranken. 28 Die 
indirekte Darstellung. . . . . . . . 30 Die psychoanalytische 
Grundregel. . . . . . 31 Das Assoziationsexperiment. . . . . . . . 32 Die 
Traumdeutung. . . . . . . . . . 33 Manifester Trauminhalt und latente 
Traumgedanken. . . 34 Die Wunscherfüllung im Traume. . . . . . . 36 Die 
Traumarbeit. . . . . . . . . . 37 Die Fehl-, Symptom- und 
Zufallshandlungen. . . . . 38 Einwendungen gegen die 
Psychoanalyse. . . . . . 40 
IV. Vorlesung. . . . . . . . . . . 42
Die Sexualität in der Ätiologie. . . . . . . 43 Die infantile 
Sexualität. . . . . . . . 44 Ein amerikanischer Beobachter über die Liebe 
im Kindesalter. 45 Psychoanalysen an Kindern. . . . . . . . 46 Die Phase 
des Autoerotismus. . . . . . . 47 Die Objektwahl. . . . . . . . . . 48 
Endgestaltung des normalen Sexuallebens. . . . . 49 Zusammenhang von 
Neurose und Perversion. . . . . 50 Der Kernkomplex der 
Neurosen. . . . . . . 52 Die Ablösung des Kindes von den Eltern. . . . . 53 
V. Vorlesung. . . . . . . . . . . 54 
Regression und Phantasie. . . . . . . . 55 Neurose und Kunst. . . . . . . . . 56 
Die Übertragung. . . . . . . . . . 57 Die Angst vor der Befreiung des 
Verdrängten. . . . 59 Ausgänge der psychoanalytischen Arbeit. . . . . 60 
Das schädliche Übermaß der Sexualverdrängung. . . . 62 
Anmerkungen zur Transkription. . . . . . . -- 
 
ÜBER 
PSYCHOANALYSE 
FÜNF VORLESUNGEN 
GEHALTEN ZUR 20JÄHRIGEN GRÜNDUNGSFEIER 
DER 
CLARK UNIVERSITY IN WORCESTER MASS. 
SEPTEMBER 1909. 
VON 
Prof. Dr. Sigm. Freud LL. D. 
 
LEIPZIG UND WIEN
FRANZ DEUTICKE 
1910. 
 
Verlags-Nr. 1701. 
K. und K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. 
 
Herrn 
G. Stanley Hall, Ph. D., LL. D. Präsidenten der Clark University, 
Professor der Psychologie und Pädagogik 
in Dankbarkeit 
zugeeignet. 
 
I. 
Meine Damen und Herren! Es ist mir ein neuartiges und verwirrendes 
Gefühl, als Vortragender vor Wißbegierigen der Neuen Welt zu stehen. 
Ich nehme an, daß ich diese Ehre nur der Verknüpfung meines Namens 
mit dem Thema der Psychoanalyse verdanke, und beabsichtige daher, 
Ihnen von Psychoanalyse zu sprechen. Ich will es versuchen, Ihnen in 
gedrängtester Kürze    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
 
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.
	    
	    
