disclaimers and exclusions may not apply to you, and you may have 
other legal rights. 
INDEMNITY
You will indemnify and hold the Project, its directors,
officers, members and agents harmless from all liability, cost and 
expense, including legal fees, that arise directly or
indirectly from any 
of the following that you do or cause:
[1] distribution of this etext, [2] 
alteration, modification, or addition to the etext, or [3] any Defect. 
DISTRIBUTION UNDER "PROJECT GUTENBERG-tm"
You may 
distribute copies of this etext electronically, or by disk, book or any 
other medium if you either delete this
"Small Print!" and all other 
references to Project Gutenberg, or: 
[1] Only give exact copies of it. Among other things, this 
requires that you do not remove, alter or modify the
etext or this 
"small print!" statement. You may however, if you wish, distribute this 
etext in machine readable binary, compressed, mark-up, or proprietary 
form,
including any form resulting from conversion by word 
processing or hypertext software, but only so long as
*EITHER*: 
[*] The etext, when displayed, is clearly readable, and
does *not* contain characters other than those
intended by the author 
of the work, although tilde (~), asterisk (*) and underline (_) characters 
may be used to convey punctuation intended by the
author, and 
additional characters may be used to
indicate hypertext links; OR 
[*] The etext may be readily converted by the reader at 
no expense into plain ASCII, EBCDIC or equivalent form by the 
program that displays the etext (as is the case, for instance, with most 
word processors); OR 
[*] You provide, or agree to also provide on request at 
no additional cost, fee or expense, a copy of the etext in its original 
plain ASCII form (or in EBCDIC or other equivalent proprietary form). 
[2] Honor the etext refund and replacement provisions of this 
"Small Print!" statement. 
[3] Pay a trademark license fee to the Project of 20% of the 
gross profits you derive calculated using the method you already use to 
calculate your applicable taxes. If you don't derive profits, no royalty is 
due. Royalties are payable to "Project Gutenberg Literary Archive 
Foundation" the 60 days following each date you prepare (or were
legally required to prepare) your annual (or equivalent periodic) tax 
return. Please contact us beforehand to let us know your plans and to 
work out the details. 
WHAT IF YOU *WANT* TO SEND MONEY EVEN IF YOU 
DON'T HAVE TO? The Project gratefully accepts contributions of 
money, time, public domain etexts, and royalty free copyright licenses.
If you are interested in contributing scanning equipment or software 
or other items, please contact Michael Hart at:
[email protected]
 
*END THE SMALL PRINT! FOR PUBLIC DOMAIN 
ETEXTS*Ver.04.07.00*END*
This etext was prepared by Jutta Tragnitz, 
>. 
Die von denen Faunen gepeitschte Laster 
Aufgeführt von Sidonia Hedwig Zäunemannin,
Kayserlich gekrönter 
Poetin.
1739 
Gott / der vernünftigen und tugendhaften Welt,
widmet diese Blätter 
die Verfasserin. 
Vorrede. 
Geehrter Leser! 
Meine Muse, welche von dem siebenstuffigten Rohr verschiedener 
Wald=Götter aus ihrem fast jährigen Schlaf unverhoft erweckt worden, 
leget dir anjetzo eine ziemlich starcke Satyre vor, und giebt dir zugleich 
das Recht, darüber zu critisiren und zu richten. 
Eine Satyre! wirst du sagen: Dieses ist ja ein solches Stück, das nicht 
allein viel Geschicklichkeit erfordert; sondern, was noch mehr ist, nach 
aller angewandten Mühe und Fleiß, Haß und Verdruß zum Lohn 
bekömmt. Du wirst meinen, ich hätte lieber ein Lob=Gedichte abfassen, 
zärtlich, galant and vortreflich schmeichlen, als einen kühnen Satyr 
nachspielen sollen. 
Du hast recht, mein Leser! daß zu einer vernünftigen Satyre viel Kunst 
erfordert wird. Dieses hat mich auch bisher von solchen Arbeiten 
abgeschreckt. Allein wer nichts wagt und versucht, der bleibt immer in 
seinem Irrthum, und lernet nichts. Ich habe es dahero einmahl 
versuchen wollen, ob meine Muse auch zu solchen Schriften geschickt 
sey. Ich stelle sie also, wie Apelles seine Gemählde öffentlich der Welt 
vor die Augen, und erwarte hierüber das Urtheil vernünftiger und 
ächter Kenner der Poesie, um mich, wo ich hier und da, oder 
allenthalben gefehlt, künftig zu bessern, und geschickter zu machen. 
Es ist auch wahr, daß ein Lob=Gedicht sehr liebreich aufgenommen
wird; dahingegen eine Satyre, wenn sie auch noch so schön gerathen ist, 
dennoch nichts als unfreundliche Gesichter nach sich zieht, und 
gleiches Schicksal mit einem hellen Spiegel hat, der denen eitlen 
Gesichtern ihre Flecken und Runzeln zeiget, und deßwegen wohl nicht 
selten hinweg geworffen wird; obgleich die Schuld nicht an ihm liegt, 
daß sich die heßliche Gestalt nicht besser in ihm vorstellt, als sie 
würcklich von Natur gebildet ist. 
Allein, ich habe bishero gelobt, ich habe gerühmt was zu rühmen war. 
Nun muß ich auch in Strafen eine Probe machen, und über diejenigen 
Stücke einen Haß bezeigen, an welchen zu allen Zeiten die tugendhafte 
Welt einen Abscheu gehabt hat. Ja ich glaube, daß ich hierinnen, wo 
nicht politischer doch tugendhafter handle, wenn ich eine Satyre 
schreibe, die die Häßlichkeit der Laster zum Objekt hat; als wenn ich